en (IKT Fahrzeugentwicklung, einschließlich IKT, umweltfreundliche Technologien und Energiespeicherung Gemeinsame Initiativen für Drittländer wie Russland und Japan Verstärkung der Zusammenarbeit Europas mit seinen Nachbarn und gemeinsame Wissenschafts- und Technologiezentren in Drittländern Nanowis
Initiative „ Forschung für Nachhaltigkeit – Internationaler Dialog (Science for Sustainability D4S) “, den das BMBF mit den Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) führt. Ergebnisse und weitere Informationen: www.dialogue4s.de/en/288.php Die Konferenz wurde durch IIT Delhi
Ressourcen-Effizienz sowie dem Sozialkapital schlecht ab. China führt die großen Schwellenländer (BRICS) auf Platz 32 an, gefolgt von Brasilien (42), Russland (43) und Indien (121). Asiatische Nationen (Südkorea, Japan, Singapur und China) sind führend im Bereich des geistigen Kapitals; hier dürften eher
unseres Planeten Erde heute und in Zukunft nachhaltiger haushalten und Produktionsprozesse effizienter gestalten können – diese Themen stehen auch in Russland ganz oben auf der "Forschungsagenda". Im Rahmen zahlreicher deutscher Forschungs- und Entwicklungskooperationen, die vom Bundesministerium für Bildung
Shavkat Salichow, eröffneten den Tag der deutschen Wissenschaft. Als Auftakt stellte Michael Schlicht, Referatsleiter für die Zusammenarbeit mit Russland und den GUS-Ländern des BMBF, den Innovationsstandort Deutschland und die Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung vor. Im Anschluss p
Rahmen des sog. "Innovation Forum", das allen Besuchern der BIOTECHNICA frei zugänglich war. Die acht Experten aus Kasachstan, Kirgistan, Rumänien, Russland Turkmenistan und Usbekistan stellten die aktuelle Situation der Biotechnologie in ihren Ländern vor und hoben dabei besonders die Chancen und Her
"Länderprofile", die das Marketingpotenzial ausgewählter Zielländer vorstellt. Bisher sind Hefte zu Indien, China, den Golfstaaten, Baltischen Staaten, Russland und Brasilien erschienen. Kontakt Dr. Ursula Egyptien Gad, Cornelia Hauswald DAAD Tel.: 0228 - 882 - 642 E-Mail: hauswald@daad.de Francis Hugenroth
heute ein, die die Partnerschaft von morgen vorantreiben werden – mit Deutschland, aber auch untereinander und mit ihren Mitstipendiaten aus China, Russland und den USA“, sagte Angela Merkel. Ihre Projekte realisieren die Stipendiaten als Gast bei einem selbst gewählten deutschen Partner aus den Bereichen
Food Policy Research Institute (IFPRI), USA, und Eugenia Serova von der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Moskau, Russland, erwartet. Die Konferenz wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Regional Environmental Centre for Central Asia (CAREC), Kasachstan
Bundesbildungsministerium (BMBF) unterhält enge Kooperationsbeziehungen in der Berufsbildung zu Ländern wie Südafrika (seit 2013), Indien (seit 2007) und Russland (seit 2012). Im Fokus der Kooperationen stehen Beratungsaktivitäten zum rechtlichen Rahmen, zur Entwicklung kompetenzbasierter Rahmencurricula und