sich 14 Förderorganisationen aus 13 Ländern – neben Deutschland Frankreich, Irland, Israel, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Spanien, die Slowakei und Tschechien – zusammengeschlossen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht
den Standorten Südafrika und Australien sowie der Zentrale im Vereinigten Königreich bisher auch China, Italien, Niederlande, Portugal, Schweiz und Spanien als Mitgliedsländer beteiligt. Beobachterstaaten sind Frankreich, Indien, Japan, Kanada und Südkorea. Zum Nachlesen BMBF (20.12.2023): Stark-Watzinger:
oder bereits Auszubildende sind, und rundet damit das Angebot des BIBB ab. Gezeigt werden Filme über berufliche Lernaufenthalte junger Menschen in Spanien, Irland und China. Ziel ist es, noch mehr Auszubildende für die Teilnahme am EU-Bildungsprogramm Erasmus+ und das neue Pilotprojekt AusbildungWeltweit
Ziel gesetzt. Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg wollen 13 Partner aus Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Großbritannien und Norwegen neue Konzepte entwickeln, mit denen der Betrieb von kleinen und mittleren Häfen mit Hilfe digitaler
weiterer Antrag für Französisch-Polynesien befindet sich in Vorbereitung. Für den Golf von Biskaya hat Frankreich zusammen mit Großbritannien, Irland und Spanien 2006 einen Erweiterungsantrag gestellt. Das CLCS hat diesen 2009 bewilligt und die vier Staaten verhandeln über die Aufteilung der Nutzungsrechte.
Forschungseinrichtungen und 13 Unternehmen in Deutschland, Belgien, Estland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Portugal, der Schweiz und Spanien beteiligt. Koordiniert wird es am Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München (TUM). Das Projekt wird mit 7,2
eine Gasthochschule in einem der 33 teilnehmenden Länder. Die beliebtesten Gastländer waren dabei auch klassische "Erasmus-Länder" wie Frankreich, Spanien und Schweden. Die Befragung der Studierenden erfolgte im Rahmen der seit 2007 alle zwei Jahre durchgeführten Umfragen zum Thema "Anerkennung – (k)ein
EMPIR (European Metrology Programme for Innovation and Research) sind 18 namhafte Institutionen aus Forschung und Industrie, u. a. aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Norwegen und Großbritannien. Aus Deutschland sind neben der BAM die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), die DB Gas- und
Anschubfinanzierung gefördert und soll seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben. Weitere Standorte sind die Niederlande, Finnland, Italien, Spanien, Österreich und die Slowakei. Das neue KIC wird die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer des Sektors ausbilden, seine innovativen Unternehmungen
Deutschland. Mehr PoC- Grants erhielten zu diesem Stichtag nur Forschende im Vereinigten Königreich (12). Ebenfalls erfolgreich waren Antragstellende aus Spanien (8) sowie Frankreich und Italien (6). Jeweils 4 PoC- Grants gingen nach Belgien, Israel und Niederlande. An Forschende in Dänemark, Norwegen, Schweden