vergibt voraussichtlich im Studienjahr 2010/11 erneut Jahresstipendien an Hochschulabsolventen aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Das Stipendium dient der Finanzierung eines Promotions-, Aufbau- oder Postgraduierten-Studiums an einer bayerischen
Neurowissenschaften durchzuführen: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kanada, Lettland, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien und Türkei. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral durch ein gemeinsames [...] ner darf auf sechs erhöht werden, wenn ein Partner aus einem bisher bei der Förderung durch NEURON unterrepräsentierten Land (Lettland, Rumänien, Slowakei, Griechenland und Türkei) beteiligt ist. Es dürfen nicht mehr als zwei Forschungsgruppen aus einem Land stammen. Die Forschungsgruppen müssen bei
Sprache), Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg (in französischer und deutscher Sprache), die Niederlande, Polen, die Slowakei, Slowenien, Schweden, die Schweiz (in französischer und deutscher Sprache), und die Tschechische Republik.
einer ersten Phase wird die Bildung eines geeigneten Konsortiums mit gezielten Veranstaltungen in den bislang vorgesehenen Zielländern Bulgarien und Slowakei sowie mit vorbereitenden Deutschland-Aufenthalten von Akteuren der Partnereinrichtungen angestrebt. Ferner ist der geeignete Call zu identifizieren
Förderorganisationen aus Austalien, Belgien, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Taiwan, Türkei, Ungarn und dem Vereinigten Königreich vorgenommen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die teilnehmenden nationalen/regionalen [...] werden, wenn eine Forschungsgruppe aus einem bisher bei der Förderung durch NEURON unterrepräsentierten Land (Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Taiwan, Türkei und Ungarn) beteiligt ist. Mindestens drei Forschungsgruppen in einem Verbund müssen bei den im Call beteiligten Förderorganisationen
nationalen Förderaktivitäten zu realisieren: Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Slowakei, Schweden, Schweiz, Türkei, Tschechien und Ungarn. Die Verbundvorhaben müssen eine oder mehrere der folgenden neurodegenerativen Erkrankungen umfassen: [...] mindestens drei unterschiedlichen Ländern stammen. Forschungsverbünde, die mindestens einen regulären Verbundpartner aus einem EU-13-Land (zum Beispiel Slowakei, Tschechien, Ungarn) beinhalten, dürfen bis zu sieben reguläre Verbundpartner umfassen. Zur Gewährleistung eines Gleichgewichts bei der länderübe
Projekt soll zur Vertiefung der wissenschaftlichen Kooperation zwischen der FAU und den Universitäten Athen und Thessaloniki (Griechenland), Bratislava (Slowakei) und Nancy (Frankreich) dienen, die bereits mit gemeinsamen ERASMUS+ und DFG-Projekten begonnen wurde. Ziel des Projekts ist die Definition eines
vaten Partnerschaften als Gesamtziel des Projekts beteiligen. Das Projekt bringt Projektpartner aus Japan, der Tschechischen Republik, Polen, der Slowakei und Litauen zusammen und stellt sicher, dass die Ergebnisse des Projekts über den nationalen Kontext Deutschlands hinaus Anwendung finden.
Konferenz der europäischen Gesellschaft für neue Methoden in der landwirtschaftlichen Forschung findet vom 24. bis 28. September 2012 in Star Lesn, Slowakei, statt. Die Landwirtschaft hat eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation gespielt. Moderner Ackerbau, Pflanzenzucht, P
Kohäsionspolitik 351,8 Mrd. Euro zur Verfügung. Rund 54% der Mittel beziehen sich auf die folgenden zehn Staaten: Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, Litauen, Lettland, Estland, Rumänien, Bulgarien und Kroatien. Um eine größere Wirkung zu erzielen, wurde die EU-Politik neu ausgerichtet