Dialog. 17 Parteien sind derzeit am Prozess beteiligt: die Länder Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Serbien, Slowenien und das Vereinigte Königreich sowie die Europäische Kommission
Verarbeitung mit etablierten Produktionsprozessen ermöglicht. Das Projekt wird von einem Konsortium von 14 Partnern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Slowenien, Spanien und der Ukraine durchgeführt, darunter führende Forschungszentren und Universitäten sowie Unternehmen aus der Batterieindustrie
Opolski in Polen und die Universitat de València in Spanien als langjährige Partnerhochschulen der JGU mit der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Jyväskylän yliopisto in Finnland. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der sieben beteiligten Universitäten
e Großbritannien UK and China Agree Multi-Million Pound Global Research Deals UK Government Outlines how Technology Can Benefit Further Education Italien Nuclear Physics Agreement Between Italy and Poland Russland Russia Plans to Increase Research at National Universities New Higher Education Ranking
Government Announced £ 285 Million of new Investment in Large Scale Science Projects Mitochondrial Donation Consultation Launched by the UK Government Italien Stefania Giannini is Italy’s New Minister of Education, University and Research Italy’s new National Plan for Research for 2014-2020 Kanada Kanadischer
agungsraten Großbritannien Funding for Higher Education in England for 2014-15 £ 10 Millionen Förderung für Energieinnovationen in britischen KMU Italien European Commission Asks Court to Impose Financial Penalties on Italy Japan CONCERT-Japan Photonic Manufacturing Joint Call Kanada Harper Government
alyse am Institut für Sozialwissenschaften, der das Projekt initiiert hat und leitet. LOCALISE vereint Partnerinstitutionen in Frankreich, Polen, Italien, Schweden und Großbritannien. „Aus der vergleichenden Forschung mit den europäischen Kollegen versprechen wir uns neue Erkenntnisse für eine bessere
Transfer der Ergebnisse in die (Fach-)Öffentlichkeit zu sorgen. Schwerpunkte der neuen Zentralstelle im BIBB bilden zunächst Aktivitäten mit Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, Lettland und der Slowakei. Hier wurden bereits Arbeitsgemeinschaften gegründet und erste Pilot- und Netzwerkprojekte identifiziert
ieb sowie der gestiegenen Mitarbeiterzahl nicht mehr annähernd genügt. Die neue Residenz aus dem 17. Jahrhundert verdankt ihre Errichtung dem aus Italien stammenden Hofkomponisten Ludwigs XIV., Jean-Baptiste Lully, der nach einer lokalen Legende für den Erwerb des Terrains und die Errichtung des Baus