weiterer Antrag für Französisch-Polynesien befindet sich in Vorbereitung. Für den Golf von Biskaya hat Frankreich zusammen mit Großbritannien, Irland und Spanien 2006 einen Erweiterungsantrag gestellt. Das CLCS hat diesen 2009 bewilligt und die vier Staaten verhandeln über die Aufteilung der Nutzungsrechte.
Ziel gesetzt. Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg wollen 13 Partner aus Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Großbritannien und Norwegen neue Konzepte entwickeln, mit denen der Betrieb von kleinen und mittleren Häfen mit Hilfe digitaler
implementiert werden. In ROSEWOOD haben sich 15 Partner aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowenien, Spanien und der Schweiz, darunter regionale Behörden, regionale Holzcluster und forstwirtschaftliche Forschungszentren, zusammengeschlossen um zu einer na
Die drei wichtigsten Zielländer waren die USA, Australien und Kanada. Auf den Plätzen vier bis zehn: Großbritannien, Singapur, Südafrika, Kolumbien, Spanien, Brasilien und China (dicht gefolgt von Indien, Indonesien und Japan). Insgesamt trugen ausländische Forscherinnen und Forscher knapp 640 Praktiku
Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, die Schweiz, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die Projektlaufzeiten sollen zwischen 24 und 36 Monaten liegen; das maximale Fördervolumen
oder bereits Auszubildende sind, und rundet damit das Angebot des BIBB ab. Gezeigt werden Filme über berufliche Lernaufenthalte junger Menschen in Spanien, Irland und China. Ziel ist es, noch mehr Auszubildende für die Teilnahme am EU-Bildungsprogramm Erasmus+ und das neue Pilotprojekt AusbildungWeltweit
wird das Konsortium, an dem sich 11 Organisationen aus acht europäischen Ländern beteiligen (Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal und das Vereinigte Königreich), die Ergebnisse auf europäischer Ebene verbreiten. Es wird erwartet, dass die Projektergebnisse
EU im Rahmen des Programms ERASMUS+ geförderten Projektes. Das vierte transnationale Treffen führte die „Power Saving Check-Akteure” aus Italien, Spanien, Rumänien und Deutschland zum ungarischen Partner in die südliche große Tiefebene, nach Kiskunhalas. Nach fast einem Jahr gemeinsamer Projektarbeit
fundiert und erprobt sind. Der neue Forschungsverbund ICare will das ändern. Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien bringen ihre Expertise ein, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Europa entsprechende Programme nachhaltig zugänglich zu
Services (SAS) in Belgien, NTNU Centre for Interdisciplinary Research in Space in Norwegen und das Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial (INTA) in Spanien. Bei Simulationen von Mars- und Mondmissionen auf der Erde ist es eine besondere Herausforderung, die im All herrschende Schwerelosigkeit und die großen