die Vereinigten Staaten) waren 14 weitere Länder eingeladen, die in der Arktisforschung besonders engagagiert sind (Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Italien, China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur, Neuseeland, und die Schweiz). Deutschland gilt hierbei aufgrund
initiiert. In Zusammenarbeit mit neun weiteren Mitgliedsstaaten (Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien), startet im Februar erstmalig eine gemeinsame Förderbekanntmachung über alle zehn Länder hinweg zu "Mikroplastik in marinen Systemen", mit einer
Das Instituto de Astrofísica de Canarias wird das Array der Nordhalbkugel des CTA im Observatorio del Roque de los Muchachos auf der Insel La Palma, Spanien, beherbergen. Der Baubeginn für die nördlichen und südlichen Arrays wird für 2020 erwartet. Der südliche Standort des CTA liegt nur 11 Kilometer südöstlich
(Preisbasis 2005) errichtet. Neben Deutschland sind Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn am European XFEL beteiligt. Menschen aus 46 Nationen arbeiten heute an der Anlage, Spitzenwissenschaftler aus aller Welt bewerben sich um
internationale Einrichtungen aus den Bereichen Forschung, Transfer und Unternehmen aus Bulgarien, Deutschland, Kroatien, den Niederlanden, Schweden und Spanien. In einem ersten Schritt hat das Kieler Projektteam Beispiele aus der Forschungspraxis zusammengetragen, die aufzeigen, wie sich geistiges Eigentum
Projekt beteiligen. Partner aus folgenden Ländern können gefördert werden: Japan, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, Polen, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern. Alle Anträge sollten sich auf Meereswissenschaften konzentrieren, die nachweislich einen Bezug zur Minderung des
d, Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Taiwan und Türkei – zusammengeschlossen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral
Institutionen. Neben den europäischen Partnerinstitutionen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Irland, Niederlande, Österreich und Spanien sind Universitäten aus Japan, Südkorea und Südafrika beteiligt. Gefördert wird das Projekt im Rahmen von Horizont Europa für einen Zeitraum von drei
n, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, Lettland, Litauen, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Spanien, Türkei, Vereinigtes Königreich. Im Rahmen dieser Bekanntmachung werden insgesamt ca. 12,46 Mio. Euro Fördermittel bereitgestellt. Das BMEL beteiligt
vorliegende Fördermaßnahme haben sich die Förderorganisationen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Israel, Italien, den Niederlanden und Spanien zusammengeschlossen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral durch ein gemeinsames