Platz), an Dr. Lars Lott (Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland, 2. Platz) und an den Brasilianer Fernando Romani Sales (Universität São Paulo, Brasilien, 3. Platz). Die Forschenden erhalten mit der Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 7.000, 6.000 bzw. 5.000 EUR. Die Preisverleihung findet im Rahmen
Frankreich, Spanien, USA Wasserstofferzeugung: Deutschland, Kanada, Malaysia, Südkorea, Thailand RNA-Impfstoffe und -Therapien: USA, Spanien, Japan, Brasilien, Singapur Die Forschungsfelder leiten sich u.a. aus nationalen Regierungsstrategien ab. Die Auswahl der Partnerländer wurde anhand von Forschungsstärken
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 13 Ländern - Australien, Brasilien, Deutschland, Italien, Kanada, Litauen, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, USA und Vereinigtes Königreich - werden über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gemeinsam an der Technischen Universität München
vergeben werden. Neben den Mitgliedstaaten, deren Beteiligung bereits zugesagt ist, sowie den anderen noch ausstehenden Ländern, soll auch die Aufnahme Brasiliens als Vollmitglied der ESO bis dahin abgeschlossen sein. "Dies ist ein exzellentes Ergebnis und ein großer Tag für die ESO", erklärt ESO-Generaldirektor
Bei den Partnern im EuroSea -Konsortium handelt es sich vor allem um wissenschaftliche Einrichtungen in insgesamt 13 europäischen Ländern sowie in Brasilien und Kanada. Hinzu kommen internationale Institutionen und Netzwerke wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die Zwischenstaatliche Ozean
Einrichtung eines Bündnisses deutscher Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und der forschenden Wirtschaft. Weitere DWIH gibt es an Standorten in Brasilien ( São Paulo ), Indien ( New Delhi), Japan (Tokyo), Russland (Moskau) und den USA ( New York ). Sie bieten Vernetzungsmöglichkeiten für den Ausbau
des Leipziger Gefäßkongresses geworden, Unter den 14 Live -Übertragungszentren aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Irland, Belgien, den USA, Brasilien und Japan ist in diesem Jahr erstmalig auch das Universitätsklinikum Leipzig. Neben den Angiologen und Gefäßchirurgen des UKL sind auch Arbeitsgruppen
Advanced Studies " in Delhi, das bereits im Juli 2015 gestartet ist. Im Frühjahr 2017 begann die Vorphase von zwei Merian-Centren in São Paulo , Brasilien sowie Guadalajara , Mexiko.
der transatlantischen Finanzkrise noch weit vom Ziel der menschenwürdigen Vollbeschäftigung entfernt.“ Zum ICDD-Netzwerk gehören Universitäten in Brasilien, Mexiko, Pakistan, Indien, Kenia, Ghana und Südafrika sowie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf. In der Arbeitsweise zeichnet es
AusAID Research Strategy 2012-16 and the AusAID Development Research Awards Scheme (ADRAS) 2012 Release of AusAID’s Draft Medical Research Strategy Brasilien I.T. Maior Will Receive Investments of BRL 500 Million Brazil Joins International Marine Research Effort Dänemark RESEARCH2020 Catalogue to Create