degli Studi Roma Tre - Dipartimento di Scienze della Formazione ein transnationales Treffen statt, an dem alle Projektpartner aus Frankreich, Belgien, Italien, Tschechien, Slowakei und Deutschland teilnahmen. Ein erstes entscheidendes Ergebnis der Projektarbeit stellte die Präsentation und Verabschiedung
OECD; in 2001 waren dies lediglich 5%. Die Ausgaben Russlands lagen bei 2 % der Gesamtausgaben der OECD: dies entspricht etwa den Werten Kanadas und Italiens. „Investitionen in Wissenschaft und Technologie sind Investitionen in die Zukunft. In Zeiten der Haushaltskonsolidierung müssen Länder die langfristigen
dukt stieg im gleichen Zeitraum hingegen nur um 20 Prozent. Trotz insgesamt positiver Bilanz weisen die Verfasser darauf hin, dass in Ländern wie Italien, Australien und Großbritannien die öffentlichen Mittel für Forschung insgesamt gesunken sind. Der Anstieg des Forschungsbudgets sei daher teilweise
Zukunftsthema zu tun. “ Die Schirmherrschaft für die Konferenz haben das Europäische Parlament und die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien übernommen. Als Vorbild dient die renommierte „ American Academy of Religion “ (AAR), die Religionsforscher aus der ganzen Welt in Nordamerika zus
aus mindestens vier der beteiligten Länder. Neben Deutschland sind dies Belgien (Wallonie), Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, die Schweiz, Slowenien, Spanien, die Tschechische
dem Projekt das Technologie Transfer Zentrum (TTZ) aus Bremerhaven, das Institut of Renewable Energy der European Research Academy (EURAC), Bozen, Italien sowie verschiedene Partner aus Khulna beteiligt. Kontakt Universität Bremen Institut Technik & Bildung (ITB) Dr. Bibhuti Roy Tel.: 0421 - 218 - 66306
Zwar liege Frankreich mit 1,3 % in die USA abgewanderter Hochschulabsolventen fühlbar unter dem europäischen Durchschnitt (Großbritannien: 3,5 %; Italien: 2,5 %; Deutschland: rund 2 %). Allerdings steige für Frankreich dieser Prozentsatz - so der Bericht - ständig an. Der Anteil der im vorliegenden
Entreprises de taille intermédiaire – Unternehmen mit 250 bis 5.000 Angestellten) mindestens verdoppelt werden soll um im Vergleich mit Deutschland oder Italien aufzuholen. Am 20. September 2018 verkündete Philippe nun die Regierungspläne, um KMUs bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Insbesondere [...] Anzahl Angestellte kommen. In Deutschland liegt das Verhältnis bei 322 zu 10.000 (Platz drei). Auch im Vergleich mit anderen europäischen Nachbarn wie Italien oder Spanien schneidet Frankreich schlechter ab. Der Anteil an Industrierobotern könnte in Frankreich laut IFR aber in Zukunft um jährlich fünf bis
in einem akkreditierten Labor begleiten diese Entwicklung. 13 Partner – Forschungsinstitute, Universitäten und Unternehmen aus Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich – bündeln ihre Kompetenzen, um die gegenwärtigen Einschränkungen der Pe
Belgien ( Wallonie-Bruxelles ), Kroatien, Tschechien, Frankreich, Deutschland (Bundesländer Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein), Griechenland, Italien, Rumänien, Slowenien und Spanien. Das Projekt soll eine Reihe konkreter Ergebnisse liefern, darunter Präsenzschulungen auf nationaler Ebene für in