Proposes Overhauling Science Laws Egypt and Tunisia Collaborate on Rural Enterprise Scheme FAO Launches Project to Boost Food Security in Egypt Brasilien Brazil Fines 35 Firms US$ 44 Million for Biopiracy China China to Increase Support for African Science Indien India Prepares Orbiting Mars Satellite
näher zu bringen. Das Projekt bietet Absolventinnen und Absolventen sogenannter PASCH-Schulen (deutsche Auslands- und Partnerschulen) in Argentinien, Brasilien und Paraguay die Möglichkeit, sich bei Informationsveranstaltungen in ihrem Heimatland sowie im Rahmen einer Probe-Studienwoche am SRH Campus in
für Bildung und Forschung finanziert. Die neuen Preisträger wurden aus insgesamt neun nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Brasilien, China, Japan, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich ausgewählt. Sie treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Un
Bauingenieur- und Vermessungswesens. Bei zahlreichen Auslandsprojekten und Forschungsaufenthalten, unter anderem in China, Südafrika, Mexiko und Brasilien, machte sie die Erfahrung, wie wichtig neben verbesserten Technologien auch die politischen Rahmenbedingungen und die öffentliche Akzeptanz für die
TU München die Leiter wichtiger Graduiertenschulen aus der ganzen Welt in Deutschland. Erwartet werden rund 40 Vertreter aus 15 Ländern (u.a. USA, Brasilien, Südafrika, Dänemark). Auf der Agenda steht die Frage, welche Bedeutung Studium und Promotion im Ausland für Gast- und Heimatländer haben ( The Flow
FuE-Ausgaben auf 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts anheben. Derzeit findet sich das Land im unteren Drittel Lateinamerikas im Vergleich zu Ländern wir Brasilien mit heute schon 0,8 Prozent, Chile mit 0,7 und Mexiko und Argentinien mit je 0,5 Prozent. Dies soll unter anderem durch den " Canón Minero " erreicht
den Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitiken der Mitgliedsländer. Mit einbezogen werden auch die sechs aufstrebenden Wirtschaftsmächte Brasilien, China, Indien, Indonesien, Russland und Südafrika. Wie in der letzten Ausgabe wurden für alle Länder individuelle Kurzprofile der Wissenschafts-
Durch die Weltwirtschaftskrise hat sich diese Entwicklung verstärkt. Während die USA weiter mit den Folgen der Wirtschaftkrise kämpfen, konnten Brasilien, China oder Indien die Krise schneller überwinden und aufholen. Multinationale Konzerne aus Schwellenländern gewinnen immer größeren Einfluss auf
wichtigsten Zielländer waren die USA, Australien und Kanada. Auf den Plätzen vier bis zehn: Großbritannien, Singapur, Südafrika, Kolumbien, Spanien, Brasilien und China (dicht gefolgt von Indien, Indonesien und Japan). Insgesamt trugen ausländische Forscherinnen und Forscher knapp 640 Praktikumsangebote