Chile in der Entwicklung, dem Export und der Durchführung von Studien- und Weiterbildungsprogrammen tätig. Zielländer sind neben Chile unter anderem Brasilien, Mexiko, Paraguay und Kolumbien. „Damit hat sich die Ruperto Carola mit dem ersten und bisher einzigen Graduiertenzentrum einer deutschen Universität
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Weitere Pläne wurden erstellt für hoch entwickelte Fahrzeuge (Kanada), Bioenergie (Brasilien und Italien), CO2-Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (Australien und Großbritannien), Energieeffizienz in Gebäuden (USA), Energieeffizienz
sind die Anteile an allen Auslandsstudierenden weltweit seit dem Jahr 2000 gesunken, während sich die ''Marktanteile'' von Ländern wie Russland, Brasilien, Südkorea oder Saudi-Arabien im selben Zeitraum deutlich erhöht haben. Der OECD-Bildungsbericht ''Bildung auf einen Blick'' erscheint einmal im Jahr
Etabliert ist auch das internationale Study Semester zum Schwerpunkt Erneuerbare Ressourcen, das im dritten Jahr großes Bewerberinteresse, vor allem aus Brasilien und Norwegen, erreicht. Nur wenige Plätze für das betreuungsintensive Studienangebot sein noch frei, meldet das Akademische Auslandamt, das derzeit
in Berlin. Seit 1984 ist er an der renommierten Bundesuniversität von Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais , einer der größten Universitäten Brasiliens, tätig, und erhielt dort 2002 einen Lehrstuhl. Prof. Santos hat sich auf seinem Forschungsgebiet einen internationalen Ruf erworben und zahlreiche
„Bislang liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit mit China, Indien und Südkorea, darüber hinaus stehen für die Zukunft etwa die USA, Russland oder Brasilien zur Diskussion. Eine endgültige Entscheidung darüber erfolgt aber erst auf der Basis der Ergebnisse der eingerichteten Arbeitsgruppen“, so Vizepräsidentin
it am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr wurde er schließlich an der an der RWTH Aachen promoviert. Bis 2010 hat Prechtl in Brasilien an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul geforscht. Kontakt Dirk Borhart Pressesprecher Tel.: 0211 - 896 - 4790 Fax: 0211 - 896 - 4575 E-Mail:
Links Argentina, South Africa EU unterzeichnet Abkommen mit Argentinien zu KMU-Förderprogramm mit Schwerpunkt Nanotechnologie Brasilien Umfangreiches Stipendienprogramm Brasiliens für internationalen Austausch China Opening of the "International Centre on the Use of Space Technologies for Cultural and Natural
Fachkräften für die Branche ist immens, wie eine vor kurzem durchgeführte Studie des Konzerns Cisco bestätigte. Die Studie stuft Kolumbien nach Brasilien und Mexiko als das Land mit dem größten Bedarf an entsprechend qualifiziertem Personal ein und prognostiziert, dass bis 2015 rund 12.403 neue Fachkräfte [...] eröffnet attraktiven Markt Aktuell verfügen etwa 66 Prozent der Kolumbianerinnen und Kolumbianer über Zugang zum Internet, wodurch Kolumbien vor Brasilien, Mexiko, Argentinien und Peru lateinamerikaweit eines der Länder mit der bestausgebauten Infrastruktur in diesem Bereich ist. Mit dem Plan Vive Digital
und produktiv ist. An der aktuellen Ausschreibung beteiligen sich neben der Europäischen Kommission 38 Förderinstitutionen aus 28 Ländern: Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöerinseln, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta