Vertretern sechs europäischer Cluster (InovCluster - Portugal, Plastiwin - Belgien, SCS - Frankreich, Nanoprogress - Tschechien, Packaging Cluster - Spanien, BalticNet-PlasmaTec - Deutschland), hat seine erste „ Fact-Finding Mission “ in Chicago und Toronto durchgeführt. Der Hintergrund der Mission war
den Verwaltungsaufwand für ein Europäisches Patent deutlich verringern und den Schutz des geistigen Eigentums in allen EU-Staaten sichern (außer in Spanien und Kroatien, die dem Übereinkommen nicht beigetreten sind). Damit es in Kraft treten kann, muss es von mindestens 13 Mitgliedsstaaten ratifiziert
zunächst einschließlich 2020 ausgeschrieben werden sollen, gemeinsam mit den europäischen Partnerländern Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Spanien, Ungarn und der Türkei bi- und multilaterale strategische FuE-Arbeiten gefördert. Dies stellt einen komplementären Ansatz zur Förderung im europäischen
nd, Irland, Israel, Italien (Lombardei, Toskana), Kanada (Quebec), Kroatien, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Spanien (Katalonien, Navarra), Türkei und Ungarn. Zur Unterstützung bei der Partnersuche befindet sich auf der Ausschreibungswebseite auch ein Partnering-Tool
Zugang zu europäischen Finanzmitteln für strategische Projekte bis 2027. Die Hochschulallianz EU GREEN besteht aus neun Universitäten in Extremadura (Spanien), Parma (Italien), Angers (Frankreich), Evora (Portugal), Gävle (Schweden), Breslau (Polen), Carlow (Irland), Oradea (Rumänien) sowie der Universität
eit an. Nachtrag vom 07.04.2022: Mit einem Statement hat die G6 – ein Zusammenschluss führender Forschungsorganisationen aus Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland – ihre Unterstützung für die Initiative zum Ausdruck gebracht. Zum Nachlesen PIE News (08.02.2022): UK and Switzerland push for Horizon
itt. Moderate Innovatoren – Kroatien, Zypern, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien und Spanien – weisen eine Innovationsleistung unter dem EU-Durchschnitt auf. Bei den mäßigen Innovatoren – Bulgarien und Rumänien – liegt die Innovationsleistung
der befragten Experten aus zehn ausgewählten Staaten (Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Italien, Polen, Portugal und Spanien) haben erklärt, dass die Effekte der Krise in etlichen Ländern verspätet angekommen seien. Praktika nehmen in Krisenzeiten deutlich zu, Studienaufenthalte
Krebsforschungszentrum Herr Prof. Dr. Volodymyr A. Chernenko, Professor am Departamento de Electricidad y Electronica der Universidad del Pais Vasc o (Spanien), nominiert durch das Karlsruher Institut für Technologie Herr Prof. Dr. Helmut Rott, emeritierter Professor am Institut für Meteorologie und Geophysik
Daten zu empfundenen und nachweisbaren „ Benefits “ von Erwachsenenbildung erhoben. Gut für die Gesellschaft 8.646 Fragebögen und 82 Interviews aus Spanien, England, Deutschland, der Schweiz, Italien, Finnland, Tschechien, Rumänien, Slowenien und Serbien wurden innerhalb von zwei Jahren erhoben und ausgewertet