Vom 27. bis 28. Oktober 2011 findet in Stara Lesna, Slowakei, die neunte internationale Konferenz zum Thema "Emerging E-learning Technologies and Applications" (Aufkommende e-Learning-Technologien und -Anwendungen) statt. E-Learning ist ein Begriff, mit dem die vielen Formen des elektronisch unterstützten
Neben diesen Exkursionen bot die Veranstaltung, bei der Teilnehmer aus Tschechien, der Slowakei, Polen, Frankreich und Deutschland verzeichnet werden konnten, auch ein vielseitiges Vortragsprogramm. Vertreter von diversen Instituten sowie Landwirtschafts- und Naturfaserverarbeitungsunternehmen analysierten
Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanada, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht [...] Verbundpartner darf auf sieben oder acht erhöht werden, wenn ein Partner aus einem üblicherweise bei der Förderung unterrepräsentierten Land (Tschechien, Slowakei, Litauen, Polen, Türkei und Ungarn) beteiligt ist. Zur Gewährleistung eines Gleichgewichts bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit dürfen sich
Produkte aus dem Holz und der Rinde der Pappeln entwickelt werden können. Auf mittlerweile mehr als 1.300 Hektar wachsen und gedeihen im Nordwesten der Slowakei – in unmittelbarer Nähe zum Werk von IKEA Industry – die schnellwachsenden Bäume. Sie sind der Holzrohstoff, aus dem zukünftig noch leichtere Möbel [...] ngskette vom Anbau über Ernte, Transport und Verwendung der einzelnen Pappelteile detailliert zwischen den beteiligten Unternehmen IKEA Industry (Slowakei), Pulp-Tec (Polen), TerrainEco (Tschechien) und Pulp-Tec Compound (Deutschland) abgestimmt werden. Das österreichische Forschungszentrum Wood k plus
Cofund2 gemeinsam mit weiteren Förderorganisationen aus Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien, Taiwan, Türkei und Ungarn vorgenommen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die teilnehmenden nationalen/regionalen Förderorganisationen [...] werden, wenn eine Forschungsgruppe aus einem bisher bei der Förderung durch NEURON unterrepräsentierten Land (Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Taiwan, Türkei und Ungarn) beteiligt ist. Mindestens drei Forschungsgruppen in einem Verbund müssen bei den im Call beteiligten Förderorganisationen
Linie Polen, Rumänien, die Tschechische Republik und Ungarn. Aber auch Maßnahmen in und mit den Zielländern Kroatien, Bulgarien, Slowenien und der Slowakei wurden im Rahmen dieser Bekanntmachung unterstützt. Die Ergebnisse der Projekte belegen ein großes Potenzial für das Eingehen von langfristigen und
Das Projekt ist Teil eines Verbunds, der das Vereinigte Königreich, das Baltikum, den Balkan, die Slowakei und Polen sowie Deutschland, Österreich und die Schweiz untersucht. Wir wollen herauszufinden, wie die Digitalisierung die Produktion, den Inhalt, die Verbreitung, die Zirkulation und die Folgen
Programm sieht vor, insgesamt 1.000 IKT-Talente in 16 MOE-Ländern – darunter Polen, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmakedonien und Albanien – in den nächsten fünf Jahren auszubilden und 1.000
Australien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Peru, Polen, Portugal, Serbien, Slowakei, Slowenien, Taiwan, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und den USA. Länderspezifische Hinweise sowie die einzelnen Stichtage können den