Jahres: Mit einem Zuwachs um 22,9% auf 16.694 Studierende verdrängt es Russland vom vierten Rang der Statistik. Auch Pakistan weist mit einer Zunahme der Studierendenzahl um 17,2% eine sehr hohe Wachstumsrate auf und landet hinter Russland auf Platz 6. Kasachstan schiebt sich mit einem Zuwachs um 12,2% und [...] Ost- und Südostasiens – Thailand, Japan, Indonesien, Vietnam und die Mongolei – aber auch westliche Länder – USA, Frankreich, Deutschland – sowie Russland. Aus der Statistik nach Herkunftskontinenten geht hervor, dass auch die Zahl der Studierenden aus Ozeanien rückläufig war (-4,19% gegenüber 2014)
(Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien und Ungarn). China plant seine Teilnahme. Gesellschafter der European XFEL GmbH sind derzeit Dänemark, Deutschland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei und Ungarn; China, Frankreich, Griechenland [...] belaufen sich auf 1082 Millionen Euro (Preisniveau 2005). Als Sitzland trägt Deutschland (Bund, Hamburg und Schleswig-Holstein) 54 Prozent der Baukosten; Russland übernimmt 23 Prozent und die anderen internationalen Partner zwischen einem und 3,5 Prozent. Vertreter Deutschlands und Hauptgesellschafter mit einem
Januar anstehenden Verabschiedung des neuen National Defense Authorization Acts (NDAA). Demnach dürften künftig Staatsangehörige aus China, Nordkorea, Russland und Iran nicht mehr die Sicherheitsbereiche der vom DOE betriebenen Los Alamos National Lab, Lawrence Livermore National Lab und Sandia National Labs
inhaltlichen Debatten verständigten sich die europäischen Bildungsministerinnen und -minister in Tirana auch darauf, die Suspendierung von Belarus und Russland im EHR zu verlängern. Die nächste EHR-Ministerkonferenz wird voraussichtlich im Jahr 2027 gemeinsam von Rumänien und der Republik Moldau ausgerichtet
Regierungschefs 2005 im schottischen Gleneagles erarbeiten die nationalen Akademien der G8-Staaten - Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Russland, Großbritannien und die USA - jedes Jahr gemeinsame wissenschaftsbasierte Stellungnahmen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die die Regierungen
Workshop wird durch das Netzwerk SOJUS organisiert und durchgeführt. SOJUS als Netzwerkstruktur für Akteure aus Forschung und Entwicklung in Deutschland, Russland, der Ukraine und Belarus und bietet die Möglichkeit, technisch effiziente, ökonomisch und ökologisch optimierte sowie nachhaltige Bioenergieberei
Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ukraine. Ansprechpartner für die Teilnahme als Aussteller auf dem BMBF-Messestand ist: Dr. Michael
ie in Martinsried bei München. Das Programm umfasst: Mittwoch (16.06) eine Plenar Sitzung mit den Schwerpunkten Biotechnologie in Deutschland und Russland, Industrie und F&E Förderprogramme und –möglichkeiten Best-Practice-Beispiele Donnerstag (17.06.) Thematische Sektionen BioNano, Bioinformatics &
internationale Wissenschaftsjahr, das vom BMBF mit wichtigen Partnerländern durchgeführt wird. Die letzten Wissenschaftsjahre fanden mit Südafrika, Russland, Brasilien und China statt. Gemeinsame Wissenschaftsjahre sind Bausteine zur Umsetzung der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung
Punk-Club SO36! Akademischer Wettstreit – unterhaltsam präsentiert: Maximal zehn Minuten haben die sechs Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und Russland Zeit, um dem begeisterten Publikum ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorzustellen. Erlaubt ist, was gefällt, ob übliche Präsentationstechniken oder