Offensive Österreich Weltraumforschung: Deutschland und Österreich unterzeichnen Kooperationsabkommen Smarter on the way: ITS World Congress 2012 in Wien Spanien Billions of Spanish Research Euros Remain Unspent Südafrika South Africa to Open US$ 40 Million HIV and TB Facility Ungarn Consultation Started to
zu beschleunigen und Qualitätsforschung zu unterstützen. Die Montage dieser schwimmenden Turbine, die von der Gezeitenturbinenfirma Magallanes aus Spanien durchgeführt wurde, ist geradezu ein Paradebeispiel. Diese Initiative wäre ohne die Unterstützung von Partnern in anderen Mitgliedstaaten nicht möglich
und Lehrenden über den gesamten Förderzeitraum weiterhin eine wichtige Rolle – insbesondere mit Hochschule aus den USA, Frankreich, Österreich und Spanien. Insgesamt fördert der DAAD künftig 38 Modellprojekte an deutschen Hochschulen mit ihren Internationalisierungsvorhaben. Die aktuell ausgewählten Projekte
geschrumpft. Die wichtigsten Zielländer für Offshore Campuses sind China (67), die Vereinigten Arabischen Emirate (44), Singapur (19), Malaysia und Spanien (jeweils 17). Europäische Länder und Städte sind sowohl als Importeure als auch als Exporteure von Campusanlagen prominent vertreten, insbesondere
Die ausgewählten 55 Forscherinnen und Forscher stammen aus elf Ländern: Deutschland, Frankreich und Vereinigtes Königreich jeweils 8, Niederlande 7, Spanien und Belgien jeweils 6, Italien 5, Israel, Schweiz und Schweden jeweils 2 Grants . Die Erfolgsquote liegt bei rund 32 Prozent. Antragsberechtigt sind
mit der laufenden Installation des Peta-Supercomputers Deucalion in Portugal und des dritten europäischen Vor-Exa-Supercomputers MareNostrum 5 in Spanien weiter ausgebaut. Darüber hinaus hat das GU EuroHPC bereits im Juni 2022 neue Standorte für Supercomputer angekündigt, von denen einer der erste E
Belgien, Chile, Costa Rica, Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Japan, Kanada, Lettland, Mexiko, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, USA, Vereinigtes Königreich) sowie drei internationalen Beispielen untersuchen sie die Zusammenarbeit von Industrie
Gewinner arbeiten an Forschungseinrichtungen in 16 Ländern: Niederlande (10), Vereinigtes Königreich (7), Italien (6), Deutschland (5), Israel (5), Spanien (4), Frankreich (4), Österreich (3), Tschechische Republik (2), Finnland (2), Portugal (2), Belgien (1), Türkei (1), Schweden (1), Rumänien (1), Norwegen
n aus Ausstralien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreihc, Kanada, Lettland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweiz, Spanien, Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn haben sich zusammengeschlossen, um diese multinationale Fördermaßnahme durchzuführen und