erreicht werden. Für die vorliegende Fördermaßnahme haben sich die Förderorganisationen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Israel, Italien, den Niederlanden und Spanien zusammengeschlossen. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht
Gesundheitsvorschriften zu diskutieren. Im Herbst wird die Stellungnahme im Rahmen des Treffens der Akademien, das von 22. bis 23. September in Rom (Italien) stattfindet, offiziell an die italienische G20-Präsidentschaft übergeben. Das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der Gruppe
Ziel von FLOATECH ist es, mit der gebündelten Kompetenz von neun europäischen Forschungs- und Industriepartnern aus Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden die umweltschonende Technologie dieser Anlagen zur Reife zu bringen sowie die Kosteneffizienz zu steigern. Koordiniert wird das Projekt
000 Euro Förderung wird zunächst ein Kompetenznetzwerk aufgebaut. Insgesamt 14 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich bilden zusammen mit der BioRegio STERN Management GmbH und der ISOCS ( International Society for Olfaction and Chemical Sensing ) den
Brandt am Royal Institute of Technology in Stockholm , Schweden. Die Projektpartner stammen aus Schweden, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und Spanien.
New Polar Research Ship for UK New Loans to Help Muslim Students go to University New Act Strengthens Intellectual Property Rights for UK Businesses Italien Italian Innovative Startups Physics is a Productive Driver for the Italian Economy Japan Top Universities in Japan, South Korea Deepen Links Kanada
53 Geisteswissenschaftlern und 15 Teilnehmern aus den Ingenieurwissenschaften. Die meisten ausländischen Gäste stellen China (22), die USA (12) und Italien (11). Eröffnung: Mittwoch, 23. November, 15:00 Uhr Ort: Hörsaal B im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg J
Qualitätssicherung verantwortlich zeichnet, sind 20 weitere Einrichtungen und 60 Krankenhäuser aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, den Niederlanden, Polen und Spanien beteiligt. Zum Nachlesen Medizinische Hochschule Hannover (09.04.2024): EU-Projekt will optimale Therapie bei
im Wissenstransfer engagiert. In der sechsjährigen Hauptphase werden neun Fellows und drei Long-Term Fellows aus Algerien, Deutschland, Frankreich, Italien, Katar und Tunesien ihr Fellowship in Tunis im September und an ihren selbst gewählten Projekten arbeiten. Ergänzt wird das Fellowship -Programm durch