Schweden erzielten in allen drei Bereichen die besten Ergebnisse. Chile, Frankreich, Israel, Italien, Südkorea, Kroatien, Litauen, Polen, Portugal, Spanien und Ungarn lagen in allen Kompetenzbereichen durchgängig unter dem OECD-Durchschnitt. Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über [...] Südkorea, Kroatien, Lettland, Litauen, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und die USA. Von diesen haben 27 an der ersten Umfrage ein Jahrzehnt zuvor teilgenommen. In der Erhebung wurden die Kompetenzen
Panama, Peru, Rumänien, Spanien, Türkei. Research in prevention of infectious diseases and promotion of well-being . Teilnehmende Förderorganisationen aus: Argentinien, Belgien, Brasilien, Chile, Dominikanische Republik, Deutschland, Frankreich, Panama, Peru, Rumänien, Spanien, Uruguay. 3 Zuwendungsempfänger [...] Fundacão para Ciencia e a Tecnologia (FCT) Rumänien Executive Agency for Higher Education, Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI) Spanien Ministry of Economics and Competition (MINECO) National Institute of Health Carlos III (ISCIII) Türkei National Council for Science and Technological [...] aus: Argentinien, Belgien, Chile, Kolumbien, Dominikanische Republik, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Norwegen, Panama, Peru, Portugal, Rumänien, Spanien, Uruguay. Towards Zero Carbon Energy Systems for heating and cooling in industrial processes by means of solar technologies including the envelopes
zenten und -transporteure, Schiffbauer, Logistikunternehmen und Regierungen aus Belgien, Deutschland, Japan, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Südafrika, der Schweiz und den USA. Das Treffen in Berlin war die erste Zusammenkunft aller Partner nach Vereinbarung der Hamburger Erklärungen und
(Frankreich), der University of the Aegean , Rhodos (Griechenland), der Universität Bozen (Italien), dem Mathematiklehrkräfte-Dachverband FESPM (Spanien), der Linne University Vaxjö (Schweden). Das Projekt beginnt im Januar 2023. Erstes Kooperationstreffen in Bielefeld Vier Treffen der Kooperationspartner
Roche AG (Schweiz), Imcyse SA (Belgien), Nocturne GmbH (Deutschland), Ruhr-Universität Bochum (Deutschland), Synapse Research Management Partners SL (Spanien), Technische Universität Dresden (Deutschland), Université de Lille (Frankreich), Všeobecná Fakultní Nemocnice v Praze (Tschechische Republik). Zum
sind Partnerorganisatoinen aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien. Zum Nachlesen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (29.06.2023): Exzellenznetzwerk ebnet den Weg für Edge-AI-Technologien
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Israel, Kanada, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei und Ungarn. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und
die Mechanismen politischer Mobilisierung durch digitale Medien in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und Spanien). Eigmüller erklärt weiter: „Wir werden in einem Online-Survey zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus den sechs Ländern über ihr Mediennu
den Herausforderungen des EU-Verwaltungsrechts bei der Realisierung. Dazu untersucht das Projekt an acht Feldstandorten in Griechenland, Portugal, Spanien, Malta, Italien und Israel konkret die verschiedenen Möglichkeiten, Wasser unterschiedlichster Herkunft und Qualität – zum Beispiel desaliniertes
Forschungsprojekte. Derzeit beteiligen sich elf Länder: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn.