of Technology (alle aus den Niederlanden), Scuola Superiore Sant'Anna di Studi Universitari e di Perfezionamento , Wearable Robotics srl (beide aus Italien) und Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (Frankreich) sowie national geförderte Partner aus der Schweiz ( École Polytechnique
nationale EBRAINS-Knotenpunkte etabliert. Derzeit sind diese in 11 Ländern aktiv oder im Aufbau: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Zum Nachlesen Heinrich-Heine-Universität (09.01.2024): EU-Forschungsinfrastruktur EBRAINS
KMU-Instrument zum EIC Accelerator und dessen Anforderungen erklären. Nahezu 50 % der KMU-Teilnehmer in Horizont Europa kommen aus Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Doch die Gruppe der sog. Widening Länder liegt mit einem Anteil von nur 18 % gegenüber fast 68 % der 12 EU-Mitgl
Benefits “ von Erwachsenenbildung erhoben. Gut für die Gesellschaft 8.646 Fragebögen und 82 Interviews aus Spanien, England, Deutschland, der Schweiz, Italien, Finnland, Tschechien, Rumänien, Slowenien und Serbien wurden innerhalb von zwei Jahren erhoben und ausgewertet. Das Ergebnis: Personen, die Weite
Frédéric Baron vom Laboratorium für Zell- und Gentherapie in Liège, Belgien, und Mario Arpinati vom Universitätsklinikum S. Orsola-Malpighi in Bologna, Italien, durchgeführt. Für die statistische Analyse der präklinischen und klinischen Daten ist die Abteilung für Biostatistik der Universität Liverpool ve
Organisationen aus Europa und Brasilien. Neben Fraunhofer FIT waren CNet Svenska AB (Schweden), In-JeT ApS (Dänemark), Istituto Superiore Mario Boella (Italien), Teknologian tutkimuskeskus VTT (Finnland) als europäische Partner sowie Federal University of Pernambuco , Federal University of Amazonas , Teatro
kommen 700-1.000 Aussteller und Firmen aus mehr als 20 Ländern: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik
International Days " ins Leben gerufen hat und bereits seit Jahrzehnten pflegt. Angereist waren sie von Partnerhochschulen in England, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Russland, Spanien, Tschechien und Wales. Den weitesten Weg musste Gastreferent Alberto Ibañez zurücklegen, der