entlang der Ostseeküste. Die Vereinigung hat über 40 Mitglieder aus Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Russland. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Ostseenetzwerk, ein Zusammenschluss des Auswärtigen Amtes, des Netzwerks Europäische Bewegung
internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich weiter zu verstärken, schlug die Ministerin dem NASA-Chef vor, gemeinsam mit den Weltraumagenturen Russlands (Roskosmos), Italiens (ASI), Deutschlands (DLR) sowie der ESA das nächste diesem Thema gewidmete Treffen (Lucca, November 2011), das die italienische
zweitägige internationale Konferenz zur Gesundheitsregion Ostsee statt. Dazu werden mehr als 120 Experten aus Polen, Italien, Litauen, der Türkei, Russland, den Niederlanden und Dänemark im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock/Warnemünde erwartet, um fachübergreifende Herausforderungen
Großprojekt plant das Cluster in naher Zukunft: Um auf dem russischen Markt entsprechend wahrgenommen zu werden, soll mit Unterstützung des BMBF in Russland ein gemeinsames Technologiezentrum mit Showroom entstehen.
Länder erweitert: „Bislang liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit mit China, Indien und Südkorea, darüber hinaus stehen für die Zukunft etwa die USA, Russland oder Brasilien zur Diskussion. Eine endgültige Entscheidung darüber erfolgt aber erst auf der Basis der Ergebnisse der eingerichteten Arbeitsgruppen“
Veranstaltung wird musikalisch von der ihrerseits multikulturellen Gruppe "Derya & Sana-Bana-Band" gestaltet: Die acht Musiker stammen aus der Türkei, aus Russland, Deutschland, Argentinien und Japan. Am Samstag bieten zunächst Professoren der Humboldt-Universität in deutsch- und englischsprachigen Vorträgen
Gemeinschaft baut daher ihre weltweiten Kooperationen kontinuierlich aus. Helmholtz-Forscher arbeiten schon lange erfolgreich mit Partnern in China und Russland zusammen. Mit den „Helmholtz International Research Groups “ ermöglicht die Helmholtz-Gemeinschaft nun gemeinsame Forschungsprojekte mit Partnere [...] photon manipulation on chip : Dr. Wolfram Pernice, Karlsruher Institut für Technologie und Dr. Alexander Korneev, Moscow State Pedagogical University , Russland. Geodynamic evolution of the Neuquén Andes: Implications for geo-resources : Dr. Javier Quinteros / Prof. Stephan V. Sobolev, Helmholtz-Zentrum Potsdam
Länder zu erweitern. Der langjährige Projektleiter Dr. Dominic Orr (DZHW) ergänzt: „Wir sind sehr glücklich, dass auch Länder wie Armenien, Georgien, Russland, Serbien und die Ukraine für unseren Bericht nationale Umfragen ihrer Studierenden durchgeführt haben. Das ist einmalig bis jetzt.“ Demografische [...] er Hinsicht durch eine hohe Diversität auszeichnen. Das Durchschnittsalter der Studierenden bewegt sich zwischen 20 Jahren in Armenien, Georgien, Russland sowie der Ukraine und 28 bzw. 29 Jahren in den nordischen Ländern Finnland, Norwegen und Schweden. Hinsichtlich des Bildungshintergrunds der Studierenden
Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Forschungspolitik der meisten europäischen Länder und der Europäischen Union (EU). Vor [...] Coordination of MS/AC S&T programmes towards and with Russia ) zusammengeschlossen, um die Forschungskooperationen zwischen europäischen Ländern und Russland zu intensivieren. Eines der Ziele von ERA.Net RUS Plus ist es, die in Europa existierenden Ansätze der Zusammenarbeit innerhalb bilateraler Förde [...] Förderorganisationen getragenes europäisch-russisches Programm zur Forschungsförderung sein, welches auch langfristig einen Rahmen für die Integration Russlands in den Europäischen Forschungsraum (ERA) bildet. Die aktuelle Förderrichtlinie ist eine diesbezügliche Maßnahme (Fortsetzung der Pilotmaßnahme von
KMU-Kompetenz Für die bessere Vermarktung von deutschen Aktivitäten in Russland werden Kosten für Präsentation des deutschen KMUs im Rahmen der projektbezogenen Zusammenarbeit (z.B. Beteiligung an Fachmessen und Kongressen in Russland, Roadshows, Aufbau einer Internetpräsenz) bezuschusst. f) Ausgaben/Kosten [...] Vom 28. April 2010 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Vor dem Hintergrund der zwischen Deutschland und Russland bestehenden "Strategischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Bildung, Forschung und Innovation" ( www.deutsch-russische-partnerschaft.de ) ist die Förderung deutsch-russischer [...] nicht die übliche Grundausstattung, wie: Labor- und EDV-Ausstattung Zuschüsse von der russischen Seite: Personalkosten (Gehalt) Reisekosten innerhalb Russlands Dienstleistungen dritter Organisationen im Bereich FuE (insgesamt bis zu 30%) Materialien, Rohstoffe, Zubehör (bis zu 30%) Anlagen (bis zu 15%) Sonstige