in Berlin sein. Weitere Zentren befinden sich in Breslau (Polen), Espoo (Finnland), Leuven (Belgien), Lulea (Schweden), Metz (Frankreich) und Rom (Italien). Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf wird als Koordinator des Projekts eine Arbeitsstruktur aufbauen und erste Aufgaben identifizieren. Bis 2019
Amerikas und Asiens sind nahezu vollständig vertreten. Das größte Interesse kommt aus Russland, den USA und Brasilien. Von den EU-Staaten sind aus Italien und den Niederlanden die höchsten Zugriffszahlen zu verzeichnen. Inhaltlich stoßen insbesondere die Präsentationen zum dualen System sowie die Strategie
Informatik Email: a.birk@jacobs-university.de Tel.: +49 421 200-3113 CADDY Partner Universität Zagreb, Kroatien Consiglio Nazionale delle Ricerche , Italien Instituto Superior Tecnico , Portugal Jacobs University Bremen, Deutschland Universität Wien, Österreich University Of Newcastle Upon Tyne , Großbritannien
e. Im Vergleich zu den größten europäischen Volkswirtschaften Frankreich (2,25 Prozent), Großbritannien (1,8 Prozent), Spanien (1,33 Prozent) und Italien (1,25 Prozent) investiert Deutschland deutlich mehr. Im EU-Durchschnitt werden gegenwärtig nur etwa 2 Prozent erreicht. Diese positive Entwicklung
die französische Académie des sciences unterstützen daher ausdrücklich die Accademia Nazionale dei Lincei (die Nationale Akademie der Wissenschaften Italiens) in ihrem Vorhaben, eine unabhängige Expertenkommission aus Geologen und Juristen einzusetzen. Ihre Aufgabe wird es sein, die wissenschaftlichen und
kommenden Monaten dürfte sich dieser Trend sogar noch verschärfen. In neun OECD-Ländern übersteigt die Jugendarbeitslosigkeit 25 Prozent, darunter Irland, Italien, Portugal, Spanien und Griechenland. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit unter den 15 bis 24-Jährigen hat sich dramatisch erhöht: Jeder Fünfte ohne Job
hat das Angebot, als Ehrengast auf der Hannover Messe 2011 vertreten zu sein, bereitwillig angenommen. Frankreich folgt damit als Partnerland auf Italien (2010), Südkorea (2009) und Japan (2008). Das ausgewählte Motto „Innovation für ein nachhaltiges Wachstum“ soll die Wettbewerbsfähigkeit französischer
kommen 700-1.000 Aussteller und Firmen aus mehr als 20 Ländern: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik
2-Regionen. Von diesen Regionen, die jeweils mehr als 3 Milliarden Euro investierten, liegen neun in Deutschland, vier in Frankreich, jeweils drei in Italien und dem Vereinigten Königreich, jeweils zwei in Spanien, den Niederlanden und Schweden und jeweils eine in Dänemark und Österreich. Laut dem Jahrbuch
Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich unterstützt, mit weiterer erheblicher Unterstützung von Einrichtungen in Frankreich, den Niederlanden, Italien, Norwegen und Deutschland. Die Bundesrepublik wird dabei von der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig vertreten