hnik ein breites Wissen vertreten. Zu den akademischen Partnern gehören die Université de Bourgogne in Frankreich, die Universitat de València in Spanien, die Università degli Studi di Palermo in Italien, die Universität Sfax in Tunesien, die École Nationale d'Agriculture de Meknès in Marokko und die
21,1 Millionen EUR ausgestattet. Die Ministerin verwies auf die kürzlich vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten. Demnach hat Spanien bei den FuE-Investitionen mit fast 2,4 Milliarden EUR einen historischen Höchststand erreicht. Ein Anstieg um 15,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
äischen Staaten – Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Kanada, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Südafrika, Tschechien und Türkei. Die Fördermittelgeber der anderen Länder und Regionen veröffentlichen vergleichbare, an das jeweilige
Das Projekt startet in den folgenden drei Städten: Valladolid in Spanien, Tepebasi/Eskisehir in der Türkei und Nottingham im Vereinigten Königreich. Zwei weitere Städte – Seraing in Belgien und Miskolc in Ungarn – werden als „Nachahmer“ folgen. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines ganzheitlichen
Fabian Hoose besonderes Augenmerk auf das Wohnen und Wohnquartiere, wobei sie auch international vergleichend Wohnformen im Alter in Großbritannien, Spanien, Polen und Finnland untersuchen. Die Bochumer Forscher beteiligen sich damit am Arbeitspaket „Built and Technological Environment “, in dem es um das
bietet." Die beliebtesten Zielländer bei den deutschen Azubis waren 2014 Großbritannien mit rund 7.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, gefolgt von Spanien (ca. 1.700), Frankreich (990) und Irland (970). Die Höhe des Zuschusses für die Auslandsaufenthalte orientiert sich an den Fahrtkosten und tatsächlichen
Italien (Polytechnische Universität Turin), Portugal (Universität Lissabon, Technische Universität Lissabon und ISCTE Universität Lissabon) sowie Spanien (Universität Valencia und das Forschungszentrum für Risiko-Forschung Barcelona) teilnehmen. Ziel der Fachkonferenz ist es, die weitreichenden Folgen
Capacity of Institutions and Related Parties ", zu der neben vietnamesischen Wissenschaftlern auch Experten anderer deutscher Universitäten sowie aus Spanien und aus Belgien nach Augsburg gekommen waren. Einer lebendigen und produktiven Zukunft der Augsburg-Hanoi-Kooperation ist Vizepräsident Rosenau sich
Neben dem BIBA als einzigem deutschen Vertreter in dem EU-Projekt sind unter anderem wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen aus Italien, Spanien, Österreich, der Türkei und England sowie die Università Politecnica delle Marche in Rom dabei. Die beiden Anwender in dem Konsortium sind AIDIMA,
Jahr 2013 waren Yale School of Management (USA), EGADE Business School (Mexiko), Fudan University School of Management (China), IE Business School (Spanien), Technion-Israel Institute of Technology (Israel) und UCD Michael Smurfit Graduate Business School (Irland). Die Hochschulen kooperieren darüber hinaus