Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
VDI Technologiezentrum: Meta-Analyse "Technologieprognosen – Internationaler Vergleich 2023"
Mit dem neuen Band "Technologieprognosen – Internationaler Vergleich 2023" liefert VDI Research eine umfassende Analyse internationaler Zukunftsstudien in innovationsstarken Ländern sowie strategischen Partnernationen von Deutschland. Die Publikation…
Policy Paper zur Förderung und Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz und Robotik in der EU
Das im Dezember 2024 von der AI, Data and Robotics Association (ADRA) veröffentlichte Dokument "Policy Paper and Technology Roadmap - GenAI and Robotic 4EU" skizziert eine strategische Vision zur Integration von Generativer Künstlicher Intelligenz…
Finnlands Forschungsrat fördert internationale Zusammenarbeit im Hochleistungsrechnen
Der Forschungsrat Finnlands (RCF) unterstützt im Rahmen eines neuen Förderprogramms die internationale Kooperation im Hochleistungsrechnen mit Mitteln für zwölf Forschungsprojekte. Insgesamt stellt der RCF für den Zeitraum von 2025 bis 2027 rund 7…
Vietnam gründet Zentralkomitee für Innovation und digitale Transformation
Vietnam hat ein zentrales Steuerungskomitee für die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative strebt das Land an, bis 2045 zu den 30 führenden Nationen in den Bereichen…
Leibniz Universität Hannover tritt der Europäischen Hochschule EULiST bei
Die Leibniz Universität Hannover ist nun Teil der neuen Europäischen Hochschule "European Universities Linking Society and Technology" (EULiST) und treibt innerhalb dieser die Digitalisierung der grenzüberschreitenden Vernetzung von Hochschulen…
Schweden kündigt hohe Investitionen in Forschung und Innovation an
Die schwedische Regierung hat die neue "Research and Innovation Bill" vorgestellt, die für den Zeitraum von 2025 bis 2028 Rekordinvestitionen in Höhe von 6,5 Milliarden SEK (ca. 565,4 Mio. EUR*) vorsieht. Ziel ist es, Exzellenz, Infrastruktur und…
Neues europäisches Konsortium CitiVerse EDIC: Künstliche Intelligenz für Smart Cities
Am 12. Dezember fand in Valencia (Spanien) die erste Generalversammlung das CitiVerse European Digital Infrastructure Consortium (EDIC) statt. Das Konsortium verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Smart Cities in der EU durch den Einsatz von…
Chile stellt Nationalen Plan für Datenzentren vor
Chiles Regierung hat einen Nationalen Plan für Datenzentren vorgestellt, der auf geschätzte Investitionen von 4 Mrd. USD abzielt und den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Dieser Plan soll Chile dabei unterstützen, seine regionale Führungsrolle in der…
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterzeichnet "Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability"
Mit der Unterzeichnung der "Amsterdam Declaration on Funding Research Software Sustainability" (kurz "Amsterdam Declaration") stärkt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihr internationales Engagement zur verbesserten Nachnutzbarkeit von…