Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
EU-Projekt ARIADNE: Künstliche Intelligenz für einen optimierten Mobilfunk
In dem kürzlich gestarteten EU-Projekt „ARIADNE" erforschen elf europäische Partner, wie sich durch die Nutzung von hohen Frequenzbändern und künstlicher Intelligenz eine fortschrittliche Systemarchitektur für „Beyond 5G" entwickeln lässt.
Erstes deutsch-brasilianisches CORNET-Projekt gestartet
Das erste Deutsch-Brasilianische CORNET-Projekt mit dem Titel „Qualitätssicherung von Montageprozessen in globalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Augmented Intelligence (AuQuA)“ konnte zum 1. April dieses Jahres beginnen.
Kanada fördert Projekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit Künstlicher Intelligenz
Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sollen Methoden zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entwickelt werden.
Forschungsfördereinrichtung des US-Verteidigungsministeriums DARPA startet Programm zur Weiterentwicklung von Quantencomputing
Hochschul- und Industriepartner sollen die Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten der Quanteninformationsverarbeitung vorantreiben.
SciDevNet: Potenziale der Blockchain für Afrika
Das Online-Magazin SciDevNet berichtet über eine Studie des US-amerikanischen Think Tanks Brookings, welche die Potenziale der Blockchain-Technologie für afrikanische Staaten zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen aufzeigt.
Digitalminister der G20 verabschieden Erklärung zu COVID-19
Im Rahmen der saudi-arabischen Präsidentschaft der G20 haben am 30. April die Digitalministerinnen und Digitalminister der G20 eine Erklärung zur Corona-Krise verabschiedet. In der Videokonferenz nahm für Deutschland die Parlamentarische…
Copernicus-Preis 2020 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kryptografie
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Wissenschaftler aus Darmstadt und Warschau aus.
Erster Big Data Hub Afrikas in Ruanda geplant
Dem Magazin SciDev.Net zufolge haben die Vereinten Nationen und die staatliche Statistikbehörde Ruandas ein entsprechendes Abkommen getroffen.
Universität Bayreuth erweitert digitale Lehre um Angebote auf internationaler Kurs-Plattform edX
Die Universität Bayreuth ist nach der TU München und der RWTH Aachen jetzt als dritte Hochschule in Deutschland Mitglied von edX, einer Bildungsplattform der besten Universitäten weltweit mit rund 20 Millionen Nutzern. Damit wird das…