Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Fraunhofer IPMS und US-Forschungs- und Entwicklungszentrum NY CREATES vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Datenspeichern
Das New York Center for Research, Economic Advancement, Technology, Engineering, and Science (NY CREATES) und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS haben eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die…
Digitaldialog mit Indien: Förderung der Zusammenarbeit in strategischen Bereichen
Vom 9. bis 11. April 2025 besuchte eine deutsche Delegation aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die indische Hauptstadt Neu-Delhi. Die Delegation tauschte sich auf hoher Ebene mit der indischen Regierung aus, nahm am Global…
Mehr als 100 Forschende beteiligen sich aus Hamburg an internationalem Hackathon zu Klimasimulationen
Forschende aus der ganzen Welt sind virtuell und physisch zum ersten World Climate Research Programme (WCRP) Global Km-Scale Hackathon zusammengekommen. Dabei handelt es sich um eine koordinierte Aktion, die die Forschung mit regionalen und globalen…
Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz für nachhaltige Entwicklung: BMZ und UN rufen zur Mitzeichnung der Hamburger Erklärung auf
Im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2. Juni 2025 präsentiert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) die "Hamburger…
ASEAN und Südkorea bauen gemeinsame Supercomputer-Infrastruktur auf
Zentrale Partner des Vorhabens sind das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) und die Nationale Forschungs- und Innovationsbehörde Indonesiens (BRIN Indonesia). Ziel ist der Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur für…
Marokko setzt auf Künstliche Intelligenz für nachhaltige Entwicklung
Die marokkanische Regierung hat Pläne zur Gründung eines Instituts bekanntgegeben, das sich der Förderung der Erforschung von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer praktischen Anwendung in verschiedenen Entwicklungsbereichen widmen soll. Ziel ist…
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: EU-Kommission aktualisiert Leitlinien und startet Konsultation
Die Europäische Kommission hat die erste Aktualisierung der Leitlinien zum verantwortungsvollen Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Zusätzlich können sich Stakeholder an einer Konsultation zur EU-Strategie für KI in…
KI-Kontinent Europa: EU legt Aktionsplan für Künstliche Intelligenz vor
Die EU soll auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) weltweit führend werden. Die Maßnahmen und Strategien dazu hat die Europäische Kommission in dem "Aktionsplan für den KI-Kontinent" in fünf Schlüsselbereichen vorgelegt: Eine groß angelegte…
Spanien fördert Anwerbung von Spitzenforschenden aus dem Ausland und Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz
Die spanische Regierung stellt für die kommenden drei Jahre insgesamt 135 Millionen EUR bereit, um führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschungsbereichen mit großer gesellschaftlicher Relevanz ins Land zu holen. Für Forschende, die…