Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Plattform Lernende Systeme: KI in Europa – Einordnung der Position im internationalen Wettbewerb
Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme (PLS) beziehen auf der Themenseite "Standpunkte zu KI in Europa" Stellung zur europäischen Position im internationalen Wettbewerb um die Spitzentechnologie Künstliche Intelligenz (KI). Sie gehen…
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
Alle elf Gaia-X-Projekte, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert hat, wurden mit anwendungsnahen Ergebnissen abgeschlossen. Wie geplant, haben die geförderten Teams vertrauenswürdige Datenräume und Smart Services…
Veranstaltungsrückblick: Deutsch-Französischer Dialog zu Künstlicher Intelligenz
Vom 26. bis 28. März 2025 kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Annweiler am Trifels zusammen, um sich über die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen. Der…
Optical Testbed Data Space: Deutsch-Japanische Plattform zu sicherem Datenaustausch bei KI-gestützten Netzwerken
In einem zukunftsweisenden Schritt für moderne Netzwerktechnologien präsentieren das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das japanische National Institute of Information and Communications Technology (NICT) den "Optical Testbed Dataspace"…
Digitales Europa: Europäische Kommission fördert Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt über das Programm "Digitales Europa" in den kommenden Jahren 1,3 Milliarden Euro für den Einsatz kritischer Technologien bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI), Datenbanken, Cybersicherheit…
Kooperation im Bereich KI-Robotik: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML unterzeichnet Absichtserklärung mit südkoreanischen Partnern
Vertreterinnen und Vertreter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML sowie der Stadt Daegu in Südkorea, des südkoreanischen Daegu Mechatronics & Materials Institute DMI und des Global Robot Cluster (GRC) unterzeichneten am 18.…
Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften: Start für Kooperationsprojekt AI2SB der TU Darmstadt mit brasilianischen Universitäten
Das Projekt AI2SB erforscht das Potenzial von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Initiative startete im März 2025 und ist eine Kooperation von Professorinnen und Professoren der Universität…
China setzt auf Bildung zur Stärkung von Wissenschaft und Technologie
Führende chinesische Politiker hoben bei zentralen Treffen die Bedeutung der Talentförderung für Chinas Wissenschafts- und Technologieziele hervor.
Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen
Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…