Nachrichten: Ozeane & Polargebiete

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.

Berichterstattung weltweit

Gemeinsam für die Arktis: Förderung für neun internationale Forschungsprojekte nordischer und nordamerikanischer Länder

NordForsk, die Organisation zur Forschungsförderung und -kooperation in den nordischen Ländern, hat die Förderung von neun Forschungsprojekten zur nachhaltigen Entwicklung in der Arktis bekanntgegeben. An den Projekten sind Partner aus neun…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane: Wissenschaft, Technologie und Innovation als Schlüssel

Der OECD-Bericht "The Ocean Economy to 2050" liefert Daten, Analysen und Fakten zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Ozeane. Er zeigt mögliche Entwicklungspfade für den Sektor bis zum Jahr 2050 auf und betont die Notwendigkeit einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Schwimmende Universität": Dritte Forschungsfahrt für internationale Masterstudierende an Bord der POLASTERN

Bei dem bereits dritten Teil des Projekts "Floating University" nehmen 13 Masterstudierende aus Westafrika an einer zweiwöchigen Überfahrt von Mindelo (Cabo Verde) nach Bremerhaven auf dem Forschungsschiff POLARSTERN teil. Das Projekt findet unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschung in der Arktis: Julius-Maximilians-Universität Würzburg kooperiert mit norwegischem Universitätszentrum

Bereits seit den 1970er-Jahren war die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) auf Svalbard (Norwegen), auch bekannt als Spitzbergen, aktiv. Das Earth Observation Research Cluster der JMU vertieft nun diese Verbindung durch eine Kooperation mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor: Neuartiges Monitoring der Weltmeere und Küstenregionen mit Telekommunikationskabeln

Kick-off für den Aufbau der Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor durch das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. SAFAtor soll einzigartige Druck-, Temperatur- und seismische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Indien vertiefen strategisches Engagement bei Ministertreffen des Handels- und Technologierates

Die Europäische Union (EU) und Indien haben am vergangenen Donnerstag (27.02.2025) in Neu-Delhi das zweite Ministertreffen des Handels- und Technologierates EU-Indien (TTC) abgehalten. Die EU und Indien haben das TTC als Koordinierungsplattform…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsnetzwerk Baltic Earth: Neues gemeinsames Sekretariat mit deutscher und polnischer Beteiligung

Nach mehr als 30 Jahren wird das Internationale Baltic Earth Sekretariat (IBES), das die Forschung und andere wissenschaftliche Aktivitäten des Baltic Earth Forschungsnetzwerks unterstützt, vom Helmholtz-Zentrum Hereon an das Leibniz-Institut für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Ausschreibung zur Einreichung von Vorschlägen für "EIT Water"-KIC geöffnet

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) in den Bereichen Wasser, Meer und maritime Wirtschaft und Ökosysteme…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sustainable Blue Economy-Partnerschaft: Neue "Strategic Research and Innovation Agenda" veröffentlicht

Die Europäische Partnerschaft "Sustainable Blue Economy" hat Ende 2024 eine neue Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) für den Zeitraum 2024-2026 veröffentlicht. Ziele der Partnerschaft sind der Aufbau einer klimaneutralen, nachhaltigen,…

weiterlesen

Projektträger