Der Preis honoriert herausragende Leistungen afrikanischer Forscher und würdigt die zentrale Rolle von Forschung und Innovation für die Entwicklung moderner Wissensgesellschaften. Zugleich unterstützt er deutsche Forschungs- und Innovationsakteure bei der Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern. Dem dient die Förderung eines Folgeprojekts mit ausdrücklicher Anwendungsorientierung. Mit dem Preis dokumentiert das BMBF sein Engagement für die wachsende Kooperation mit afrikanischen Partnerländern.
 
 Das maximale Preisgeld von 150.000 EUR steht für innovationsorientierte Projekte in den Bereichen Umweltwissenschaften, Gesundheitsforschung, Bioökonomie, gesellschaftliche Entwicklung (insbesondere sozial verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken, soziale Innovationen, Nachhaltigkeitskonzepte), Ressourcenmanagement (insbesondere In-Wert-Setzung vorhandener Ressourcen vor Ort, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit) sowie Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verfügung. Details zu Ziel und Gegenstand des Preises sowie zum Bewerbungs- und Nominierungsverfahren sind dem Ausschreibungstext zu entnehmen.
BMBF schreibt Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis aus
      
          
      
      
        
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            Berichterstattung weltweit
          
        
      
    
  
    
            
                
            
        
    
    
    
    
    
                        
    
        
        
                Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen seiner „Afrikastrategie“ erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben.
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Region Ostafrika
				
					
					Region südliches Afrika
				
					
					Region Westafrika
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
                Bildung und Hochschulen
              
            
				
          
              
              
                Ethik, Recht, Gesellschaft
              
            
				
          
              
              
                Förderung
              
            
				
          
              
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
          
              
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
          
              
              
                Wirtschaft, Märkte