Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
PEPPERONI: EU fördert Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen
PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizonr Europa kofinanziert und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt wird. Das Projekt, das vom Helmholtz-Zentrum…
European Sounding Board on Innovation: EU-Kommissarin Gabriel gibt Startschuss
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation, Bildung, Kultur und Jugend, und die beiden acatech Präsidenten Jan Wörner und Reinhard Ploss haben im Rahmen der acatech Portfoliokonferenz in München den Start des Beratungsinstruments…
Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungsinvestitionen in Höhe von 190 Millionen Euro
Der EIC-Fonds – die Sparte für Beteiligungsinvestitionen des Europäischen Innovationsrats (EIC) – hat 35 Investitionsentscheidungen getroffen. Diese stellen das erste Paket im Rahmen von Horizont Europa dar. Die Ankündigung wurde am 17. November 2022…
Schweiz und Vereinigtes Königreich verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Am 10. November 2022 unterzeichneten Bundesrat Guy Parmelin und der britische Minister im Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, George Freeman, in London ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit in Forschung und…
Hubs4Circularity Community of Practice: Unterstützung europäischer Industrien und Regionen bei der Kreislaufwirtschaft
Die EU fördert den Aufbau einer sogenannten Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, ein Netzwerk öffentlicher und privater Akteure bestehend aus Industrie, Regionen und Städten. Mit Hilfe der Community sollen industrielle Ökosysteme entstehen,…
EIC Pathfinder Open Ausschreibungsrunde 2022: Europäischer Innovationsrat fördert Erforschung bahnbrechender Technologien mit über 180 Millionen Euro
Zum EIC-Pathfinder-Open-Stichtag am 4. Mai 2022 wurden 858 Anträge mit 4.902 Partnern evaluiert. 57 Anträge mit insgesamt 352 Partnern wurden für eine Förderung ausgewählt. Damit liegt die Erfolgsquote bei 6,64 Prozent. Über 26 Millionen Euro gehen…
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Kriterien für die dritte Ausschreibungsrunde zur Hochschulinitiative
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut EIT hat am 8. November 2022 die Kriterien für die dritte Ausschreibungsrunde zur Hochschulinitiative veröffentlicht, in der Aktivitäten von Hochschuleinrichtungen zur Verbesserung ihrer…
France 2030: Schutz des geistigen Eigentums bei industriellen Anwendungen soll stärker gefördert werden
Die französische Regierung kündigte am 21.10.2022 an, an einer Neuausrichtung ihrer Politik zum Schutz des geistigen Eigentums im Bereich industrieller und technologischer Anwendungen zu arbeiten.
EmKoI4.0: Deutschland und Japan verstärken Kooperation bei 5G-Technologien
Das neu gestartete deutsch-japanische FuE-Leuchtturmprojekt "EmKoI4.0 - Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0" hat das Ziel 5G-Anwendungen durch internationale Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität als…