Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Für den grünen und digitalen Übergang: Rat der Europäischen Union bewilligt zehn Milliarden Euro für Europäische Partnerschaften
Von Innovation im Gesundheitswesen über sauberen Wasserstoff bis zu intelligenten Netzen: Der Rat der Europäischen Union hat grünes Licht für den Start von zehn neuen Europäischen Partnerschaften zwischen der Europäischen Union, den Mitgliedstaaten…
Startschuss für deutsch-französische Verbundprojekte zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie der Spitzenforschung in beiden Ländern
Mit einer gemeinsamen Förderrichtlinie fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (Ministère de l’Enseignement supérieur de la Recherche et de l’Innovation, MESRI) sowohl…
The Conversation: Start des ersten afrikanischen Transferhubs für mRNA-Impfstoffe
Die WHO und die internationale Impfallianz COVAX gaben Mitte 2021 bekannt, dass sie gemeinsam mit einem Konsortium aus Unternehmen und Hochschulen in Südafrika den ersten Technologietransferhub für mRNA-Impfstoffe des Kontinents einrichten. Dieser…
Studie von GTAI und GIZ: "Chinas Regionen – Auf dem Sprung zu Industrie 4.0"
Die Studie wurde gemeinsam von Germany Trade & Invest (GTAI) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erarbeitet. Die Publikation gibt umfangreiche Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalisierung innerhalb…
Europäischer Innovationsrat gibt Förderung von bahnbrechenden Innovationen bekannt
Der Europäische Innovationsrat der Europäischen Kommission hat 65 innovative Start-ups und KMU ausgewählt, die 363 Mio. Euro für bahnbrechende Innovationen erhalten sollen – darunter 11 aus Deutschland.
Vierte Auflage des Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA4): 3 Milliarden Euro für prioritäre Forschungsprogramme und -infrastrukturen in Frankreich
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, und Thierry Damerval, Präsident und Generaldirektor der Nationalen Forschungsagentur ANR, stellten die Ergebnisse der…
Europäische Kommission bringt Missionen zur Bewältigung großer Herausforderungen auf den Weg
Die Kommission brachte am 29. September 2021 die im vergangenen Jahr vorgeschlagenen fünf neuen EU-Missionen auf den Weg und begann damit, auf eine neue und innovative Art zusammenzuarbeiten und das Leben der Menschen in Europa und außerhalb Europas…
Indo German Startup Week: Deutsche und indische Startups besser vernetzen
Am 20. September startete die Indo German Startup Week. Die einwöchige Online-Veranstaltung noch bis zum 24. September 2021 und bringt die Startup-Ökosysteme Deutschlands und Indiens näher zusammen. Sie bietet jungen Unternehmen, Investoren und…
Future Leaders Fellowships: UK Research and Innovation fördert 97 britische Forschungstalente
Die britische Förderorganisation UK Research and Innovation (UKRI) hat 97 angehende Spitzenwissenschaftlerinnnen und -wissenschaftler ausgewählt, die insgesamt eine Förderung von über 131 Millionen EUR erhalten. Damit sollen die Karrieren der…