StartseiteUnsere PublikationenITB infoservice (seit 2002)ITB infoservice 08/2022 - Berichterstattung zur Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

ITB infoservice 08/2022 - Berichterstattung zur Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

Erscheinungsdatum: 18.08.2022 ITB infoservice

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das anhaltend heiße und trockene Wetter lenkt den Blick auf die Landwirtschaft und die zukünftigen Herausforderungen für die Welternährung. Mit den „Eastern and Southern Africa Higher Education Centers of Excellence“ unterstützt die Weltbank bereits seit Jahren die Graduiertenausbildung in acht afrikanischen Ländern. Nun hat die Weltbank zusätzliche Mittel in Höhe von 70 Millionen USD für den Aufbau und Betrieb von sechs neuen Zentren in Malawi und Mosambik bereitgestellt. Ihr Fokus wird auf ländlicher Innovation, Agrarindustrie und Unternehmertum sowie Ernährung und Schutz vor dem Klimawandel liegen. Auch in den USA wird die Notwendigkeit gesehen, in Agrarinnovation zu investieren. Eines von vier neu bewilligten „Engineering Research Centers“ arbeitet an Technologien zur fossilfreien Gewinnung und Recycling von Stickstoff für die Produktion von „grünem“ Dünger. 

In den USA sind kürzlich mehrere wichtige Gesetzesvorhaben beschlossen worden, die Forschung, Entwicklung und Innovation entscheidende Impulse geben sollen. Unter dem Titel „CHIPS and Science Act“ wurden zwei innovationspolitische Initiativen mit einer industriepolitischen Initiative zur Förderung der Halbleiterproduktion in den USA verbunden. Ziel ist es, die Abhängigkeit von anderen Ländern zu verringern und die nationale Sicherheit zu erhöhen. Förderorganisationen wie die National Science Foundation (NSF) können sich zudem jetzt schon über erweiterte Budgetrahmen für Forschung und Innovation freuen, auch wenn die eigentlichen Zuwächse weiterhin vom Kongress gebilligt werden müssen. Weiterhin werden unter dem neuen „Inflation Reduction Act“ zukünftig umfangreiche Mittel bereitgestellt, um die Kohlendioxid-Emissionen der USA bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 2005 zu senken. Das Paket umfasst sowohl Investitionen in die Anwendung von Technologien als auch milliardenschwere Investitionen in Forschung und Innovation, unter anderem zu Grundlagenforschung, Kernenergie, fossiler Energie und Kohlenstoffmanagement sowie Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. 

Das Vereinigte Königreich hat Ende Juli einen Notfallplan für ein mögliches Scheitern der Assoziierung mit den europäischen Forschungsprogrammen vorgestellt. Das Dokument gibt u.a. einen Überblick über erste Ideen zur Ausgestaltung einer langfristigen Alternative zu Horizont Europa, die von der britischen Regierung derzeit entwickelt wird. Zusätzlich strebt die britische Regierung nun auf dem Rechtsweg den Zugang zu den EU-Wissenschaftsprogrammen an. Sie hat dazu jüngst die im gemeinsamen Kooperations- und Handelsabkommen für den Konfliktfall vorgesehenen formellen Beratungen eingeleitet.

In Bezug auf die Ukraine lag der Schwerpunkt der Berichterstattung im vergangenen Monat auf der Bildung. Zwei neue Berichte stellen die wichtigsten Strategien und Maßnahmen vor, die die europäischen Länder ergriffen haben, um Schulen und Hochschuleinrichtungen bei der Integration von ukrainischen Geflüchteten zu helfen. Die Europäische Stiftung für Berufsbildung (European Training Foundation, ETF) hat außerdem ein Soforthilfeprogramm für die Ukraine gestartet, da der russische Angriffskrieg die Ausbildungsprozesse im ganzen Land entscheidend beeinträchtigt hat. Für den Wiederaufbau des Landes werden vor allem Kompetenzen in den Bereichen Energieeffizienz und grüne Energie benötigt. Einen ersten Einblick in das ukrainische Berufsbildungssystem bietet ein Gastbeitrag, den die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET veröffentlicht hat.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre zu diesen und vielen anderen strategischen Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik, die wir in der vorliegenden Ausgabe für Sie ausgewählt und aufbereitet haben. 

Ihre Sonja Bugdahn und Andreas Ratajczak

Über den ITB infoservice

Der ITB infoservice berichtet über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Besondere Schwerpunktausgaben berichten fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region.

Der ITB infoservice kann auf der Startseite kostenlos abonniert werden.

Quelle: DLR Projektträger, VDI Technologiezentrum GmbH Redaktion: von Andreas Ratajczak, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Malawi Mosambik Argentinien Bolivien Kolumbien USA Brunei Darussalam Indonesien Kambodscha Laos Malaysia Philippinen Singapur Thailand Vietnam Frankreich Ukraine Vereinigtes Königreich (Großbritannien) EU Global Themen: Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Energie Engineering und Produktion Ethik, Recht, Gesellschaft Fachkräfte Förderung Grundlagenforschung Information u. Kommunikation Infrastruktur Innovation Lebenswissenschaften Physik. u. chem. Techn. Sicherheitsforschung Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Mann mit Fingertouch auf transparenter Weltkugel

© Adobe Stock / Sdecoret

Projektträger