Forscher-Alumni-Arbeit an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen noch weiter auszudehnen und zu stärken - das ist das Ziel der neuen Wettbewerbsrunden, die die Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts "Internationales Forschungsmarketing" ab April 2016 ausschreibt.
Newcomer
Bislang noch nicht Geförderte aus der Gruppe der Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und universitären Forschungseinrichtungen können sich in den folgenden Antragsrunden bewerben:
- 2016 für die Förderung ihrer "Forscher-Alumni-Strategie", Fördersumme: 10 x bis zu 100.000 Euro.
- 2017 für die Förderung eines "Forscher-Alumni-Treffens im Ausland" (Durchführung im Jahr 2018) - sofern ihre Forscher-Alumni-Strategie im Jahr 2016 ausgezeichnet wurde.
Erfahrene
Alle Gewinner der bisherigen Wettbewerbsrunden zum Thema "Forscher-Alumni" aus den Jahren 2011 - 2014 können sich in den folgenden Antragsrunden bewerben:
- 2016 für die Förderung eines "Forscher-Alumni-Treffens im Ausland" (Durchführung im Jahr 2017), Fördersumme: 7 x bis zu 40.000 Euro.
- 2017 für die Förderung eines "Forscher-Alumni-Treffens im Ausland" (Durchführung im Jahr 2018) - sofern sie keine Förderung in der Antragsrunde 2016 erhalten haben.
Die Maßnahmen der Alexander von Humboldt-Stiftung sind Teil des Verbundprojekts "Internationales Forschungsmarketing", das die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinschaftlich durchführen. Ziel des Projekts ist es, für den Forschungsstandort Deutschland im In- und Ausland zu werben und sein Profil im globalen Wissenschaftsmarkt zu schärfen.
Alle im Rahmen des Projekts stattfindenden Maßnahmen sind Bestandteil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Initiative "Werbung für den Innovations- und Forschungsstandort Deutschland" unter der Marke "Research in Germany".
Weitere Informationen
- zu bereits entwickelten Forscher-Alumni-Strategien: www.forscher-alumni.de (Rubrik: Bisherige Ergebnisse)
- zum parallel startenden Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft: www.dfg.de/ideenwettbewerb-forschungsmarketing
- zu den Angeboten der Kampagne „Research in Germany“: www.research-in-germany.org
Kontakt
Alexander von Humboldt-Stiftung
Dr. Barbara Sheldon
Referatsleiterin Strategische Planung
Telefon: + 49 (0)228-833 109
E-Mail: Barbara.Sheldon(at)avh.de
www.forscher-alumni.de