Verliehen wird die Auszeichnung an Universitäten, Hochschuleinrichtungen und andere (öffentliche oder private) Forschungseinrichtungen mit Sitz in einem Mitgliedstaat oder einem mit dem Forschungsprogramm Horizont Europa assoziierten Land, die durch die Umsetzung von Gender Equality Plans (GEP) einen herausragende Beitrag zu Gleichstellung leisten.
Es sind insgesamt drei Preiskategorien ausgeschrieben:
- Sustainable Gender Equality Champions: In dieser Kategorie werden Organisationen ausgezeichnet, die durch die Umsetzung ihres GEP eine signifikante und nachhaltige Tätigkeitsbilanz sowie ein hohes Leistungsniveau nachweisen können.
- Newcomer Gender Equality Champions: Die Kategorie richtet sich an Organisationen, die kürzlich die Umsetzung ihres ersten GEP abgeschlossen haben und die größten Fortschritte bei dessen Umsetzung nachweisen können.
- Inclusive Gender Equality Champions: Dies Kategorie ist für Organisationen bestimmt, die in ihrem GEP besonderen Wert auf Inklusion legen und neben Geschlecht mindestens zwei andere Dimensionen wie ethnische oder sozaile Herkunft, sexueller Ausrichtung oder Geschlechtsidentität (LGBTIQ) oder Behinderung einschließen. Es sollten bereits konkrete Ergebnisse durch die Umsetzung des GEP erzielt werden.
Die Champions werden im Rahmen einer Preisverleihung im Jahr 2026 bekanntgegeben. Sie erhalten einen Preis von 100.000 EUR. Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2025.