Gefördert werden können FuE-Projekte, in denen neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren mit großem Marktpotenzial entwickelt und im Anschluss an das Projekt in vermarktungsfähige Produkte überführt werden. Die marktwirksamen technologischen Innovationen sollen sich am internationalen Stand der Technik orientieren.
In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Die singapurischen Projektpartner werden durch die staatliche Agentur Enterprise Singapore gefördert. Die Ausschreibung lädt Partner dazu ein, gemeinsame Vorschläge für technologische FuE-Projekte einzureichen. Zu den Partnern müssen mindestens ein singapurisches und ein deutsches mittelständisches Unternehmen (KMU) gehören, die jeweils wesentliche Beiträge zu dem Projekt leisten. Die Beteiligung von weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Partner oder Unterauftragnehmer ist möglich.
Antragsberechtigt sind alle deutschen KMU, entsprechend der diesbezüglichen Regelungen der EU, sowie mittelständische Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente), die FuE zur Entwicklung von innovativen Produkten, Verfahren oder technischen Dienstleistungen durchführen.
Bis zum Stichtag am 8. Oktober 2025 sind der AiF Projekt GmbH eine von allen Partnern rechtsgültig unterschriebene Proposal Application Form sowie der Entwurf des Kooperationsvertrages zu übermitteln. Zeitgleich sind die nationalen Förderanträge zu stellen. Alle Projektpartner, die eine Förderung für ihr Teilprojekt beantragen wollen, reichen zum Stichtag einen eigenen Förderantrag entsprechend der im jeweiligen Land gültigen Richtlinien und Vorschriften ein.
Es wird dringend empfohlen, sich frühestmöglich mit der zuständigen nationalen Förderagentur in Verbindung zu setzen.