Für Sie entdeckt
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.
Science: China startet internationales Projekt zur Gehirnkartierung
Am 20. September 2025 gründeten Forschende aus aller Welt das "International Consortium for Primate Brain Mapping" (ICPBM). Dieses verfolgt das Ziel, die Gehirne von Primaten und Menschen in verschiedenen Entwicklungs- und Gesundheitszuständen zu…
Nature-Spezial: Die Zukunft der Universitäten
Das Wissenschaftsmagazin Nature beleuchtet in einem Themenspezial die tiefgreifenden Herausforderungen, mit denen Hochschulen weltweit konfrontiert sind. Dazu zählen technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz, die wachsende Zahl von…
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Analyse der inflationsbereinigten Entwicklung der US-Bundesmittel für Forschung und Entwicklung
Das National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) hat inflationsbereinigte Zahlen zur Forschungsförderung der US-Regierung in den vergangenen Jahren vorgelegt. Die Bundesmittel…
The PIE News: Chinesisches Bildungsministerium bewilligt neue internationale Hochschulpartnerschaften
Das Online-Magazin "The PIE News" berichtet, dass Chinas Bildungsministerium 46 neue internationale Hochschulpartnerschaften genehmigt hat: 16 gemeinsame Einrichtungen und 30 akademische Programme mit 17 Nationen, darunter Deutschland, Frankreich,…
Science|Business: Australien und EU nehmen Sondierungsgespräche für eine Assoziierung mit "Horizont Europa" auf
Das Online-Magazin "Science|Business" berichtet, dass die Europäische Kommission angekündigt hat, nach zweijähriger Pause Sondierungsgespräche mit Australien über eine Assoziierung am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" aufzunehmen. Die…
DECHEMA: Projekt GreeN-H2-Namibia liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige Wasserstofftechnologien
Die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) berichtet, dass das Projekt GreeN-H2-Namibia drei neue Berichte* veröffentlicht hat, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffsektors in Namibia liefern.…
DAAD Journal: Fokusthema 2025 "Quo Vaditis, Partnerschaften?"
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) beleuchtet unter der Überschrift "Quo Vaditis, Partnerschaften?" in einer Beitragsreihe, welchen Weg Partnerschaften nehmen, die der DAAD entscheidend mitgestaltet. Dabei geht es beispielsweise darum,…
Research in Higher Education: Auswirkungen von Studiengebühren auf internationale Studierende in Finnland
Seit 2017 verlangt Finnland Studiengebühren von Studierenden aus Nicht-EU/EWR-Staaten. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin "Research in Higher Education" zeigt: Die Zahl der Bewerbungen blieb zwar stabil, doch Zulassungen und Einschreibungen gingen…
Europäischer Forschungsrat: Neue Kurzvideos erklären Antragsstellungsprozess
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat auf seinem Youtube Kanal sieben Videos veröffentlicht, die Antragsstellende bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützten. Die Videos geben einen Überblick über den Start in den Prozess, erklären, wie man…