All European Academies (ALLEA) wurde 1994 als Dachverband der europäischen Akademien der Wissenschaften gegründet und umfasst derzeit (Stand Mai 2015) 58 Akademien in mehr als 40 Ländern. Mitgliedsakademien agieren als Forschungseinrichtungen, Think Tanks und Gelehrtengesellschaften führender Wissenschaftler aus allen Disziplinen der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Unabhängig von politischen, ökonomischen und ideologischen Interessen vereint ALLEA die Exzellenz, Erfahrung und Expertise der Mitgliedsakademien und verfügt dadurch über ein einzigartiges Netzwerk in Europa.
ALLEA All European Academies
Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften
Redaktion:
von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
Länder / Organisationen:
EU
Albanien
Armenien
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Israel
Island
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Litauen
Republik Nordmazedonien
Moldau
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Türkei
Ukraine
Weißrussland
Themen:
Netzwerke