Das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) ist 1974 gegründet worden und erstreckt sich über sechs Standorte innerhalb Europas (Heidelberg, Hamburg, Grenoble, Barcelona, Hinxton, Rom) und hat derzeit 24 Mitgliedsstaaten sowie zwei außereuropäische assoziierte Mitglieder: Australien und Argentinien.
Die Hauptaufgaben des EMBL sind folgende:
- Grundlagenforschung im Bereich Molekularbiologie betreiben
- Serviceleistungen für die Wissenschaftler in den Mitgliedstaaten erbringen
- Weiterbildungskurse für Forscher und Studenten organisieren
- neue Instrumente für die Forschung im Bereich Biologie entwickeln
- Technologietransfer