Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert weitere 90 Projekte
In der dritten und letzten Förderrunde der zweiten Ausschreibung 2022 für Proof-of-Concept-Finanzhilfen haben 90 neue Projekte, darunter 10 aus Deutschland, Zuschüsse in Höhe von 13,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.
Europäisches Netzwerk für Meeresbeobachtung und -daten EMODnet startet neuen Datendienst
Das von der Europäischen Kommission geförderte European Marine Observation and Data Network (EMODnet) hat am 25. Januar sein neues Datenportal vorgestellt. Dieses ist der zentrale Einstiegspunkt zu allen von den Netzwerkpartnern bereitgestellten…
Erdbeobachtungssystem Copernicus: EU und Japan vereinbaren Datenaustausch
Die Europäische Kommission und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) haben am 17. Januar 2023 eine Vereinbarung unterzeichnet, die den wechselseitigen Austausch von Erdbeobachtungsdaten erleichtert.
France 2030: Neues Programm in der marinen Genomforschung
Am 11. Januar 2023 gab die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, zusammen mit Bruno Bonnell, dem für France 2030 zuständigen Generalsekretär für Investitionen, den Startschuss für das ehrgeizige Forschungsprogramm Atlasea…
EU-finanzierte Forschung steigert patentierte Erfindungen und marktreife Innovationen
Europas Investitionen in Pionierforschung haben einen erheblichen Einfluss auf patentierbare Technologien. Das zeigt eine neue Analyse zur Zahl von Patenten. Mehr als 40 Prozent der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierten Projekte führten…
Europäischer Innovationsrat: Veranstaltungsreihe zu "EIC Challenges 2023"
Der Europäische Innovationsrat (EIC) veranstaltet von Ende Januar bis Mitte März eine Reihe von Informationstagen zu den "Challenges 2023". Diese werden von den Programmverantwortlichen organisiert und per Webstreaming übertragen.
Kanada legt Nationale Quantenstrategie vor: Förderung von Forschung, Talenten und Vermarktung
Am 13. Januar 2023 stellte der kanadische Wissenschaftsminister François-Philippe Champagne die neue Quantenstrategie des Landes vor. Ziel ist es, Erforschung und Entwicklung neuer Quantentechnologien sowie deren Markteintritt zu unterstützen.…
US-Außenministerium richtet Büro eines Sonderbeauftragten für kritische und neu entstehende Technologien ein
Kritische und neu entstehende Technologien haben das Potenzial, Veränderungen mit globalen Auswirkungen herbeizuführen und sind damit ein wichtiger Faktor in Außenpolitik und Diplomatie. Das US-Außenministerium richtet ein "Office of the Special…
France 2030: Neue Förderbekanntmachung zu 5G- und 6G-Telekommunikationsnetzen
Im Rahmen der “Nationalen Beschleunigungsstrategie für 5G und die Netze der Zukunft” gibt die französische Regierung den Startschuss für eine neue Projektausschreibung (AAP).