Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Weiterentwicklung der Forschungsbewertung: Europäische Kommission unterzeichnet Vereinbarungen
Die Europäische Kommission hat am 8. November 2022 die "Vereinbarung zur Reform der Forschungsbewertung in Europa" und die "San Francisco Erklärung zur Forschungsbewertung" unterzeichnet.
Schweiz und Vereinigtes Königreich verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Am 10. November 2022 unterzeichneten Bundesrat Guy Parmelin und der britische Minister im Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, George Freeman, in London ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit in Forschung und…
Startschuss für EMiN-Netzwerk: "EU-Missionen" gemeinsam zum Erfolg führen
Die EU hat sich mit ihren "Missionen" ehrgeizige Ziele gesetzt, um aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Damit das in allen EU-Mitgliedsstaaten gelingt, wird unter der Leitung des DLR Projektträgers das "Europäische Missionen…
Hubs4Circularity Community of Practice: Unterstützung europäischer Industrien und Regionen bei der Kreislaufwirtschaft
Die EU fördert den Aufbau einer sogenannten Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, ein Netzwerk öffentlicher und privater Akteure bestehend aus Industrie, Regionen und Städten. Mit Hilfe der Community sollen industrielle Ökosysteme entstehen,…
Grüner Wasserstoff: EU schließt strategische Partnerschaften mit Ägypten, Kasachstan und Namibia
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Rahmen des UN-Klimagipfels COP27 mit den Staatschefs von Ägypten, Kasachstan und Namibia Partnerschaftsvereinbarungen zu erneuerbarem Wasserstoff geschlossen.
EIC Pathfinder Open Ausschreibungsrunde 2022: Europäischer Innovationsrat fördert Erforschung bahnbrechender Technologien mit über 180 Millionen Euro
Zum EIC-Pathfinder-Open-Stichtag am 4. Mai 2022 wurden 858 Anträge mit 4.902 Partnern evaluiert. 57 Anträge mit insgesamt 352 Partnern wurden für eine Förderung ausgewählt. Damit liegt die Erfolgsquote bei 6,64 Prozent. Über 26 Millionen Euro gehen…
Ukraine beschließt Nationalen Plan für Offene Wissenschaft
Am 8. Oktober hat die ukrainische Regierung den "National Open Science Plan" genehmigt. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Integration der Ukraine in den Europäischen Forschungsraum.
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Kriterien für die dritte Ausschreibungsrunde zur Hochschulinitiative
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut EIT hat am 8. November 2022 die Kriterien für die dritte Ausschreibungsrunde zur Hochschulinitiative veröffentlicht, in der Aktivitäten von Hochschuleinrichtungen zur Verbesserung ihrer…
Universität Luxemburg erhält Millionenförderung zur Anwerbung internationaler Forschungstalente
Die Universität Luxemburg erhält 1,5 Millionen EUR aus den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU, zur Finanzierung von zehn Forschungsprojekten am "Institute for Advanced Studies" (IAS). Diese Projekte werden Teil eines neuen Programms für junge…