Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Vereinigtes Königreich fördert Akademie für Cybersicherheit im Verteidigungsbereich
Die britische Regierung unterstützt die neue Defence Cyber Academy mit 50 Millionen GBP (55,9 Mio EUR). Sie soll der Ausbildung von Expertinnen und Experten für Cybersicherheit im Verteidigungssektor dienen. Die Programme stehen auch internationalen…
MSCA4Ukraine: EU-Kommission startet Ausschreibung für geflüchtete Forschende
Im Rahmen des Programms MSCA4Ukraine, das von der Kommission als Teil der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, wurde am 28. September eine Aufforderung zur Einreichung von Anträgen zur Unterstützung aus der Ukraine geflüchteter…
Südafrikanischer Innovationsgipfel feiert erste Erfolge des nationalen Innovationsfonds
In Kapstadt fand vom 27. bis zum 29. September 2022 der südafrikanische Innovationsgipfel statt. Im Rahmen des SA Innovation Summit wurden erste Zahlen zu den Förderaktivitäten des im letzten Jahr gestarteten Innovationsfonds vorgestellt.
US-amerikanische Gesundheitsinstitute NIH fördern Einsatz Künstlicher Intelligenz und Kartierung des menschlichen Gehirns
Die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) haben ein neues Förderprogramm für Künstliche Intelligenz in der Forschung gestartet. Zudem werden im Rahmen des Großprojekts zur Erforschung des Gehirns BRAIN umfassende Mittel für dessen…
Energiewende: Studien zu Kompetenzentwicklung und Innovationsmonitoring
Für den Übergang zu sauberer Energie werden neuen Qualifikationen und Technologien benötigt. Zu beiden Themen hat die Internationale Energieagentur IEA neue Studien vorgestellt, die bei der Gestaltung der Energiewende unterstützen.
Forschende testen die nächste Stufe des Rekord-Fusionsexperiments JET
Im Frühjahr 2022 haben europäische und Jülicher Forschende mit dem Fusionsexperiment JET (Joint European Torus) einen neuen Fusionsenergie-Rekord aufgestellt. Nun wollen EUROfusion-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Anlage im englischen…
Unterstützung für globale Demonstrationsprojekte: EU fördert den Einsatz sauberer Energietechnologien
Auf dem ersten Global Clean Energy Action Forum in Pittsburgh (USA) hat die EU-Kommission ihre Unterstützung für globale Demonstrationsprojekte für saubere Energietechnologien bekräftigt. Sie stellt hierfür 28 Milliarden EUR bis 2027 bereit.
Portugiesische Wissenschaftsstiftung ermöglicht kostenfreie Open-Science-Veröffentlichungen aus öffentlich geförderter Forschung
Die Stiftung für Wissenschaft und Technologie FCT als wichtigste Einrichtung für die Forschungsförderung in Portugal hat angekündigt, dass Forschende absofort kostenlos Artikel frei zugänglich veröffentlichen können.
Europäischer Innovationsanzeiger 2022: Innovationsleistung der EU verbessert sich trotz bestehender Herausforderungen weiter
Die Europäische Kommission hat am 22. September die Ausgabe 2022 des Europäischen Innovationsanzeigers veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Innovationsleistung der EU seit 2015 um etwa 10 Prozent gestiegen ist.