Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Neue Agenda für technische Berufsbildung in Chile
Der chilenische Bildungsminister hat eine neue Agenda für die technische Berufsbildung vorgestellt. Diese verfolgt einen neuen Ansatz: Mit Blick auf die Aufgaben des 21. Jahrhunderts hat die Agenda das Ziel, eine technische Berufsbildung zu schaffen,…
OECD-Studie zu Alltagsfähigkeiten von Erwachsenen PIAAC: Befragungen in 32 Ländern gestartet
Das „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“, wie die PIAAC-Studie mit vollem Titel heißt, wird von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) organisiert. Sie ist eine internationale Studie…
COVID-19: Australien legt Bericht zur Pandemiebereitschaft vor
Die australische Wissenschaftsagentur CSIRO - Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation hat als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die erste umfassende Analyse zur australischen Pandemiebereitschaft veröffentlicht. Der Schwerpunkt…
Weißes Haus veröffentlicht neue Leitlinien für Open Access in den USA
Künftig sollen Forschungsergebnisse, die mit Unterstützung steuerfinanzierter Fördermaßnahmen erzielt werden, der amerikanischen Öffentlichkeit unmittelbar kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Intelligente Spezialisierung 2021-2027: Litauen stellt 600 Millionen Euro bereit und startet missionsorientierte Förderprogramme
Die litauische Regierung hat kürzlich das "Smart Specialisation Concept 2021-2027" angenommen. Dieses legt Prioritäten der Forschungs- und Innovationsförderung für die kommenden Jahre fest. Für die Umsetzung stellt das Land 600 Millionen Euro zur…
Finnland erneuert Vision für internationale Aktivitäten in Hochschulbildung und Forschung
Ein vom finnischen Bildungsministerium eingesetztes Forum zur Internationalisierung von Hochschulbildung und Forschung hat eine Vision für das Jahr 2035 entwickelt.
Horizont Europa: Kanada öffnet erste Ausschreibung für Kofinanzierung der Verbundforschung
Kanada hat vor kurzem einen Co-funding-Mechanismus für die Beteiligung kanadischer Einrichtungen an erfolgreichen Konsortien der europäischen Verbundforschung geöffnet.
Geplante Europäische Partnerschaft für die ökologische Wende in der Landwirtschaft: Konsultation zur Forschungs- und Innovationsagenda
Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die geplante Co-funded European Partnership "Accelerating farming systems transition: agroecology living labs and research infrastructure (AELLRI)", die voraussichtlich 2024 starten soll.