Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Chile schafft institutionellen Rahmen für die Entwicklung einer grünen Wasserstoffindustrie
In Chile wurde ein Ausschuss für die nachhaltige Entwicklung der grünen Wasserstoffindustrie gegründet. Dieser hat die Aufgabe, die Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie und damit die Dekarbonisierung Chiles voranzutreiben.
Europäische Union fördert Karrierechancen von jungen Forschenden und Austausch von akademischem Personal
Die EU-Kommission unterstützt mit insgesamt 89 Millionen Euro die Ausbildung und Karriereentwicklung von mehr als 700 exzellenten Forschenden. Zudem stellt sie 72 Millionen Euro für Projekte zum Austausch von akademischen Personal bereit, um die…
Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft in Forschung und Entwicklung: Synergien, Infrastrukturen und Innovation im Fokus
Am 1. Juli übernahm die tschechische Republik für die kommenden sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. In ihrem Programm hat die tschechische Regierung unter anderem Prioritäten für Forschung und Innovation festgelegt. Diese adressieren vor allem…
EU-Kommission stellt neue Europäische Innovationsagenda vor: Vorreiterrolle in einer neuen Innovationswelle angestrebt
Die Europäische Kommission hat am 5. Juli 2022 die "Neue Europäische Innovationsagenda" angenommen. Ziel ist es, Europa zu einem führenden Akteur in der globalen Innovationslandschaft zu machen. Die Strategie soll helfen, neue Technologien zu…
Spanisches Abgeordnetenhaus beschließt Reform des Wissenschaftsgesetzes
Die Novellierung des Gesetzes von 2011 sieht eine Erhöhung der öffentlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung vor, um EU-Niveau zu erreichen, und schafft unbefristete Verträge für Forschende und technisches Personal.
Japan will internationale Mobilität auf Vorpandemieniveau heben: Expertenbericht betont Bedeutung internationaler Studierender
Das Online-Magazin University World News berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Mobilität im Hochschulbereich in Japan sowie die Pläne der Regierung, diese wiederzubeleben. Hierzu stellte das zuständige…
EU-Kommission: Strategische Vorausschau 2022 veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 29. Juni 2022 ihre Strategische Vorausschau 2022 zur Verzahnung ("Twinning") des grünen und digitalen Wandels vor dem Hintergrund veränderter geopolitischer Kontexte veröffentlicht.
Irische Regierung kündigt Initiative zur Anwerbung von Forschungstalenten durch Promotionsstipendien an
Innovate for Ireland ist eine gemeinsame Initiative der Regierung und der Privatwirtschaft, mit der bis zu 400 Promovierende für die Forschung in den Bereichen Klimawandel, globale Gesundheit, Wasserarmut, digitale Gesellschaft und Cybersicherheit…
Innovation und Unternehmertum an Hochschulen: EU-Fördermittel für 22 deutsche Projektpartner
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) fördert über die Initiative HEI Innovation und Unternehmertum an Hochschulen, 26 Projekte wurden dafür ausgewählt. Sie werden insgesamt bis zu 31,2 Millionen Euro erhalten, um ihre…