Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Kanadische Regierung stellt Haushalt 2022 vor: Fokus auf Innovation
Am 7. April stellte die kanadische Regierung den Haushalt für das Anfang April angelaufene Fiskaljahr 2022 vor. Mit der Ankündigung einer neuen Innovationsagentur und der Fortführung der Finanzierung der kanadischen Innovationscluster liegt der Fokus…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 253 Forschende mit mehr als 624 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat ERC hat am 26. April 2022 die Gewinnerinnen und Gewinner der Advanced Grants Ausschreibung 2021 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 624,6 Millionen Euro gehen an 253 führende Forschende aus ganz…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT und Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie COST unterzeichnen Memorandum of Understanding
Das EIT und COST wollen mit der Kooperationsvereinbarung die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Unternehmen sowie Innovatorinnen und Innovatoren beider Institutionen fördern.
Internationale Energieagentur: Saubere Energie und Klimaschutztechnologien im Fokus
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im April 2022 mehrere Publikationen der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht.
Europäisches Kernforschungszentrum CERN: Brasilien wird assoziiertes Mitglied
CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti und der damals noch amtierende brasilianische Wissenschaftsminister Marcos Pontes unterzeichneten am 3. März ein Abkommen zur Aufnahme Brasiliens als assoziiertes CERN-Mitglied. Die assoziierte Mitgliedschaft…
Rat der Europäischen Union: Schlussfolgerungen zur Zukunft der Hochschulen angenommen
Der Rat der Ministerinnen und Minister für Bildung hat am 5. April Schlussfolgerungen zur Anfang des Jahres veröffentlichten Kommissionsmitteilung einer Europäischen Strategie für die Hochschulen angenommen.
Argentinien legt Programme zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur auf
Die Programme “Construir Ciencia” und "Equipar Ciencia" werden öffentlichen Einrichtungen auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene die Verbesserung ihrer baulichen Infrastruktur bzw. ihrer Geräteausstattung ermöglichen. Die angekündigte…
Europäische Kommission: Feedbackabfrage zur geplanten neuen Europäischen Innovationsagenda
Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission hat am 12. April 2022 online eine "Maßnahme zur Einholung von Erkenntnissen" (Sondierungsmaßnahme) zur neuen Europäischen Innovationsagenda eröffnet.
UNESCO startet neuen Aufruf zur UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung
Mit dem dritten Aufruf seit dem Start der Ozeandekade im Januar 2021 will die UNESCO thematische und regionale Lücken weiter schließen.