Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Afrikanische Union - Europäische Union: Öffentliche Konsultation zur afrikanisch-europäischen Innovationsagenda
Im Rahmen des Treffens hoher Beamter des High Level Policy Dialogue der Afrikanischen Union (AU) und der Europäischen Union (EU) für Wissenschaft, Technologie und Innovation wurde Ende Januar 2022 die AU-EU Innovation Agenda vorgestellt. Die…
European Space Summit: EU- und ESA-Mitgliedstaaten planen die Zukunft der europäischen Raumfahrt
Am 16. Februar 2022 tagte der Weltraumgipfel der Europäischen Union und der Europäischen Weltraumorganisation ESA im französischen Toulouse. Auf dem Gipfeltreffen der für die europäische Raumfahrt zuständigen Ministerinnen und Minister legten…
Argentinien errichtet Forschungszentrum für Meeres- und Küstenökosysteme
Das argentinische Forschungsministerium sowie der Nationale Rat für wissenschaftliche und technische Forschung haben mit Vertretern der Provinz Buenos Aires ein Übereinkommen zur Gründung eines Zentrums für Küsten- und Meeresforschung geschlossen und…
Assoziierungen zu Horizont Europa: Albanien unterzeichnet Abkommen, Sondierungsgespräche mit Neuseeland starten, Südkorea bekundet Interesse
Als letzter der Westbalkanstaaten hat Albanien im Februar 2022 mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) unterzeichnet. Zudem nahm die…
UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
Am 15. Februar 2022 haben das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die Deutsche UNESCO-Kommission die deutschsprachige Kurzfassung des aktuellen…
Neue Normungsstrategie soll die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der EU stärken
Die Europäische Kommission hat Anfang Februar eine neue Normungsstrategie vorgestellt. Sie zielt darauf ab, die globale Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, den Wandel hin zu einer grünen und einer digitalen Wirtschaft zu ermöglichen und…
One Ocean Summit: Internationaler Ozeangipfel stößt zahlreiche Initiativen zum Schutz und zur Erforschung der Meere an
Vom 9. bis zum 11. Februar 2022 veranstaltete die Französische EU-Ratspräsidentschaft in Brest den One Ocean Summit, der Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt zusammenbrachte, um über Maßnahmen zum Schutz der Ozeane zu diskutieren.…
Einführung von Studiengebühren für internationale Studierende in Finnland hat Internationalisierungsprozess der Hochschulen nicht gestoppt
Seit 2017 erheben Hochschulen und Universitäten in Finnland Studiengebühren für internationale Studierende, die nicht aus dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) stammen. Eine vom Ministerium für Bildung und Kultur zur Begleitung und Bewertung dieser…
Kolumbien bildet nationalen Wissenschaftsrat
Erstmals wird in Kolumbien ein Nationaler Wissenschaftsrat gebildet, der die Regierung und das Forschungsministerium mit Empfehlungen und laufenden Stellungnahmen zu aktuellen oder strukturellen Fragen im Bereich Wissenschaft, Technologie und…