Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäisches Metrologienetzwerk zu fortschrittlicher Fertigung gestartet
Der Produktionssektor ist das Rückgrat der europäischen Industrie. Nach Angabe der EU fließen etwa die Hälfte aller Forschungsgelder in diesen Bereich. Von zentraler Bedeutung sind dabei messtechnische Fragestellungen. Um die metrologischen…
Europäischer Innovationsrat gibt Förderung von bahnbrechenden Innovationen bekannt
Der Europäische Innovationsrat der Europäischen Kommission hat 65 innovative Start-ups und KMU ausgewählt, die 363 Mio. Euro für bahnbrechende Innovationen erhalten sollen – darunter 11 aus Deutschland.
Russland fördert sechs Forschungszentren für Künstliche Intelligenz
Zur Unterstützung der Erforschung und der Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) startete die russische Regierung im Juli einen Wettbewerb zur Einrichtung von KI-Forschungszentren. Nun sind die Auswahlergebnisse bekannt gegeben…
Forschung und Innovation im Westbalkan: Europäische Kommission veröffentlicht Studie zur strategischen Vorausschau
Die Europäische Kommission hat eine Foresight-Studie veröffentlicht, die mögliche Szenarien für die Forschungs- und Innovationspolitik in den westlichen Balkanstaaten bis 2035 aufzeigt. Sie soll politische Entscheidungsträger mithilfe von ersten…
Eurydice: Neue Berichte zur Struktur der europäischen Bildungssysteme, Erwachsenenbildung und Unterrichtszeiten
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht, welche die allgemeinen europäischen Bildungssysteme, Maßnahmen zur Teilnahme von Erwachsenen mit geringen Grundkenntnissen oder Qualifikationen an…
Ein neues Labor für Wissenschaft in der Diplomatie in Genf
Die ETH Zürich und die Universität Genf (UNIGE) gründen in Genf eine interdisziplinäre Forschungsstelle für Wissenschaft in der Diplomatie. Das gemeinsame Labor wird wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für die diplomatische Lösung…
Hydrogen Valley: Südafrika stellt Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems vor
Das südafrikanische Wissenschaftsministerium hat am 8. Oktober eine gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft durchgeführte Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines "Hydrogen Valley" vorgestellt, das als nationales Cluster für Entwicklung und Anwendung…
Argentinien stärkt nationales Innovationssystem mit 287,5 Millionen US-Dollar
Die argentinische Regierung kündigt Investitionen von 287,5 Millionen USD (etwa 248,7 Mio. EUR) für die Stärkung des nationalen Innovationssystems, die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und die Gründung technologiebasierter Unternehmen an. Die…
Neues Kompetenzzentrum: Europäische Kommission will Bürgerbeteiligung weiter stärken
Die Europäische Kommission hat am 6. Oktober in ihrer Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) ein Kompetenzzentrum für Bürgerbeteiligung und deliberative Demokratie eröffnet. Es soll Instrumente und Ressourcen bereitstellen, um die politische Beteiligung…