Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
THE Ranking 2022: Times Higher Education stellt Rangliste weltweit führender Universitäten vor
World University Rankings 2022: Universitäten aus Großbritannien und den USA dominieren die Rangliste; 52 deutsche Hochschulen sind vertreten.
Grüner Wasserstoff: Öffentliche Konsultation zum EU-Agendaprozess
Eine europaweite öffentliche Konsultation im Rahmen des Agendaprozesses zu grünem Wasserstoff ruft alle interessierten Parteien dazu auf, ihre Ideen zur Vorbereitung einer gemeinsamen strategischen Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA)…
OECD-Studie: EU und US-amerikanische Forschungsfördereinrichtungen führend bei Projektfinanzierung im Bereich Künstliche Intelligenz
Die OECD hat einen Bericht veröffentlicht, in dem verglichen wird, wie viel Geld staatliche Stellen für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) ausgeben. Dazu wurde ein neuer Ansatz zur Messung…
Weißes Haus legt Prioritäten für Forschung und Entwicklung für das US-Haushaltsjahr 2023 fest
Die Regierung Biden hat am 27. August ihr erstes Memorandum zu den zukünftigen Prioritäten für Forschung und Entwicklung (FuE) veröffentlicht, das den Bundesbehörden bei der Erstellung ihrer Haushaltsanträge für das im Oktober 2022 beginnende…
Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und dem Europäischen Innovationsrat EIC gestartet
EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht Zahlen zum Verbleib der internationalen, in den USA Promovierten der Natur- und Ingenieurwissenschaften
Die große Mehrheit der in den USA ausgebildeten Doktorandinnen und Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften mit befristetem Visum zum Zeitpunkt der Promotion bleiben und arbeiten nach dem Abschluss in den Vereinigten Staaten.
Bundeskanzlerin Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros eröffnen internationales Pandemievorsorgezentrum in Berlin
Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus eröffnen am 01. September 2021 das internationale Pandemievorsorgezentrum der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence in…
US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert Innovationszentren
Die National Science Foundation meldet die Einrichtung von fünf jeweils mit 15 Millionen USD über die kommenden fünf Jahre finanzierten „I-Corps Hubs“. Diese Zentren werden an Hochschulen angesiedelt sein und sollen künftig das Rückgrat eines…
Shanghai Ranking 2021 vorgestellt: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Die Harvard University belegt wie in den Vorjahren den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München gehört zu den 50 bestbewerteten Universitäten weltweit und ist die bestplatzierte von insgesamt 50 im Ranking geführten deutschen…