Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Australien investiert in neue Forschungs- und Ausbildungszentren
Die Regierung von Premierminister Scott Morrison investiert 74 Millionen australische Dollar (etwa 46 Mio. Euro) in die Eröffnung von 16 neuen Forschungs- und Ausbildungszentren im ganzen Land, um Wissenschaft und Wirtschaft näher zusammen zu bringen…
Neues-COST Netzwerk zur Entwicklung von Hochleistungsverbundwerkstoffen mit intelligenten Eigenschaften
Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe haben neue Möglichkeiten für die Entwicklung von intelligenten Geräten mit sensorischen Eigenschaften eröffnet. Die Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren sind enorm, und Kohlenstoffverbundwerkstoffe bieten den Vorteil,…
Russische Regierung startet Wettbewerb zur Förderung von Forschungszentren zu Künstlicher Intelligenz
Zur Unterstützung der Erforschung und der Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Analysezentrum der Regierung der Russischen Föderation einen Förderaufruf gestartet. Insgesamt stehen Mittel von 5,4 Milliarden RUB (61,6…
Schweiz gilt bei Horizont Europa vorerst nur als Drittstaat
Im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa und bei damit verbundenen Programmen und Initiativen wird die Schweiz bis auf Weiteres als nicht-assoziierter Drittstaat behandelt. Forschende aus der Schweiz können sich somit nur…
Pakt für Forschung und Innovation stärkt Europäischen Forschungsraum
Die Europäische Kommission hat am 16. Juli den Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Pakt für Forschung und Innovation in Europa angenommen.
EU-Pilotprojekt zur Innovationsförderung bringt Vernetzung von Hochschulen und Unternehmen voran
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 15. Juli die 23 Gewinnerkonsortien der Pilotausschreibung für seine neue Initiative "Aufbau von Innovationskapazitäten für die Hochschulbildung" bekannt gegeben, einer neuen Initiative…
EU startet Pilotprojekt um mehr Frauen an die Spitze von innovativen Tech-Start-ups zu bringen
Die Europäische Kommission hat am 13. Juli ein neues EU-Förderprogramm zur Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups, die von Frauen geführt werden und das die Entwicklung von Frauen zu künftigen Deep-Tech-Champions fördern soll gestartet. "Women TechEU"…
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen fordert klimapolitische Langfriststrategien
Anlässlich der 26. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention in Glasgow im November 2021 hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Anfang Juli das Politikpapier "Über Klimaneutralität…
Europäischer Forschungsrat investiert 2022 mehr als 2,4 Milliarden Euro in Pionierforschung
Die Europäische Kommission hat am 14. Juli das Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats (ERC) für das Jahr 2022 angenommen. Dies ist das zweite Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats im Rahmen des EU-Forschungsprogramms "Horizont…