Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsanzeiger 2021: Innovationsleistung verbessert sich weiter in den Mitgliedstaaten und Regionen der EU

Die Europäische Kommission hat am gestrigen Montag den Europäischen Innovationsanzeiger 2021 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass sich die Innovationsleistung in der gesamten EU weiter verbessert. Auch innerhalb der EU nähert sie sich immer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Premierminister stellt Pläne für Wissenschaft und Technologie vor

Boris Johnson präsentiert seine Ambitionen, Wissenschaft und Forschung durch einen Ministerrat und Büro für eine Wissenschafts- und Technologiestrategie voranzutreiben. Der neue Rat soll eine Strategie festlegen, wie Wissenschaft und Technologie die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

innOsci: Openness in internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik

Was kann Deutschland von internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik lernen, wenn es um die Förderung von Offenheit geht? Diese Frage beantwortet die aktuelle Studie "Openness in internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik", die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

NextGenerationEU: Mittel- und osteuropäische Mitgliedsstaaten nutzen EU-Konjunkturpaket für Forschung und Entwicklung

Eine Analyse der Aufbaupläne mittel- und osteuropäischer Mitgliedsstaaten zeigt, dass beträchtliche Beträge des EU-Aufbauprogramms für Forschung und Innovation eingesetzt werden sollen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Fördermöglichkeiten für Wasserstoffprojekte auf einen Blick

Die Europäische Kommission hat am 17. Juni beim Europäischen Wasserstoffforum einen Online-Leitfaden vorgestellt, der Informationen über die öffentliche Finanzierung von Wasserstoffprojekten bereitstellt. Interessierte können mit diesem „Hydrogen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arbeitsprogramm 2021-2022 für Horizont Europa verabschiedet

Die Europäische Kommission hat am 15. Juni 2021 das Arbeitsprogramm 2021-2022 für das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa verabschiedet, das Ausschreibungen in Höhe von ca. 14,7 Mrd. EUR für zwei Jahre enthält.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ISIpedia-Portal startet: Internationale Klimafolgenforschung für die Öffentlichkeit besser zugänglich machen

Am 15. Juni startete das Online-Portal ISIpedia, in dem Forschende ihre Studien zur Klimaforschung erklären und globale Ergebnisse auf Länderebene herunterbrechen. Die Daten und Erklärungen zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung - von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Leducq-Stiftung fördert transatlantisches Projekt zur Herz-Kreislauf-Forschung

Unterschiedliche Boten-RNAs entstehen in Zellen durch "alternatives Spleißen". Die Leducq-Stiftung unterstützt nun ein transatlantisches Netzwerk, das diesen Prozess in Herzmuskelzellen erforscht – und welche Rolle er bei der Entstehung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS-Hochschulranking 2022 erschienen

Seit einer Dekade belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 50.

weiterlesen

Projektträger