Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Französisches Projekt Urbanloop soll städtische Mobilität in Nancy revolutionieren
Mit Urbanloop soll der Weltrekord für den niedrigsten Energieverbrauch pro Kilometer für ein autonomes Schienenfahrzeug aufgestellt werden. Die Stadt Nancy hat bereits ihr Interesse an dieser innovativen Mobilitätslösung bekundet, um mit dieser das…
Neue Allianz zwischen Universitäten aus dem Vereinigten Königreich und Singapur für mehr Gründungsgeschehen und Kooperationen
Singapur und Großbritannien haben eine neue Allianz für Gründungsgeschehen und Innovation an ihren Universitäten geformt.
US-Haushaltsjahr 2022: Präsident Biden schlägt deutliche Erhöhung des Forschungsbudgets vor
US-Präsident Joe Biden hat seinen ersten Haushaltsvorschlag vorgestellt. Dieser signalisiert deutliche Impulse zum Ausbau von Forschung und Entwicklung. Besondere Schwerpunkte sind die angewandte Forschung und öffentliche Gesundheit sowie die…
Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff: Mitglieder können Projekte zu kohlenstoffarmen Wasserstofftechnologien einreichen
Die Europäische Kommission hat am 12. April 2021 die Mitglieder der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff aufgefordert, Projekte für erneuerbare und kohlenstoffarme Wasserstofftechnologien und -lösungen einzureichen. Frist für die Einreichung…
Europäischer Innovationsrat unterstützt Projekte von innovativen Start-ups und KMU mit 1 Milliarde Euro
Mit mehr als 1 Milliarde Euro will die Kommission die Expansion von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützen und hat am 9. April die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des EIC-Accelerator…
Entwicklungen des britischen Forschungsbudgets
Großbritanniens Regierung hat angekündigt, zusätzliche 250 Millionen Pfund für Forschung und Entwicklung bereitzustellen. Die Investition soll britischen Forschenden den Zugang zum europäischen Forschungsprogramm Horizont Europa sichern. Demgegenüber…
Analyse des Instituts für Weltwirtschaft Kiel zeigt: Chinas neuer Fünfjahresplan will Abhängigkeit vom Ausland reduzieren
Für deutsche und europäische Firmen dürfte es künftig schwieriger werden, Geld in China zu verdienen. Denn in seinem neuen Fünfjahresplan setzt China noch deutlicher als bisher auf eine Entkopplung vom Ausland und auf die Stärkung heimischer…
Innovationsschere öffnet sich in Europa während Wirtschaftskrisen weiter
OECD-Staaten reagieren mit ihren Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) unterschiedlich auf Veränderungen im Konjunkturzyklus: In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs erhöhen die Staaten merklich ihre öffentlichen Budgets für FuE, während die…
Europäische Kommission investiert 123 Millionen Euro in die Erforschung von Coronavirus-Mutanten
Die Europäische Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus dem neuen Forschungsprogramm Horizont Europa zur Erforschung von Coronavirus-Mutanten. Diese erste Soforthilfe schließt sich an eine Reihe von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur…