Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Investitionen in eine nachhaltige blaue Wirtschaft: Europäische Kommission und Europäische Investitionsbank verstärken Zusammenarbeit
Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam die EU-Ziele zur Verringerung der Verschmutzung der Meere zu erreichen sowie Innovationen gezielt zu fördern und finanziell zu unterstützen.
EU-Weltraumprogramm verabschiedet
Am 28. April 2021 haben das Europäische Parlament und der Rat eine Verordnung zur Einrichtung des Weltraumprogramms der Union und der Agentur der EU für das Weltraumprogramm verabschiedet. Die Verordnung wurde am 12. Mai 2021 im Amtsblatt der EU…
Einrichtung eines neuen Europäischen Verteidigungsfonds 2021-2027 verabschiedet
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine Verordnung zur Einrichtung eines Europäischen Verteidigungsfonds verabschiedet. Die Verordnung wurde am 12. Mai 2021 im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Europäische Kommission veröffentlicht neue Strategie für globale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission möchte eine führende Rolle bei der Förderung internationaler Forschungs- und Innovationspartnerschaften übernehmen und innovative Lösungen für grüne, digitale und gesunde Gesellschaften vorlegen. Dazu hat sie eine neue…
Ägypten will sechs neue Technische Universitäten einrichten
Die Hochschulen sollen eine breite Studienfachauswahl anbieten und hochqualifiziertes Personal für die entsprechenden Branchen ausbilden.
Weltbank unterstützt Modernisierung des ukrainischen Hochschulsystems
200 Millionen US-Dollar stellt die Weltbank dem ukrainischen Bildungsministerium in den kommenden fünf Jahren bereit, um die Effizienz, Qualität und Transparenz des Hochschulsystems des Landes zu stärken.
FuE-Investitionen in Argentinien deutlich gefallen
Im Jahr 2019 betrugen die Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) in Argentinien 96.664 Millionen Argentinische Pesos, was nach Umrechnung auf Konstantwährungsbasis einem Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Jahr 2015 gleichkommt.
Digitale Kompetenzen in der schweizerischen Berufsbildung: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung stellt Ergebnisse einer Studie vor
Ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziertes Projekt untersuchte die digitalen Kompetenzen von Berufsfachschullehrkräften sowie den Stand der digitalen Entwicklung von Berufsschulen in der Schweiz. Zentrale Erkenntnis:…
Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich
Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…