Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer Innovationsrat unterstützt Projekte von innovativen Start-ups und KMU mit 1 Milliarde Euro
Mit mehr als 1 Milliarde Euro will die Kommission die Expansion von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützen und hat am 9. April die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des EIC-Accelerator…
Entwicklungen des britischen Forschungsbudgets
Großbritanniens Regierung hat angekündigt, zusätzliche 250 Millionen Pfund für Forschung und Entwicklung bereitzustellen. Die Investition soll britischen Forschenden den Zugang zum europäischen Forschungsprogramm Horizont Europa sichern. Demgegenüber…
Analyse des Instituts für Weltwirtschaft Kiel zeigt: Chinas neuer Fünfjahresplan will Abhängigkeit vom Ausland reduzieren
Für deutsche und europäische Firmen dürfte es künftig schwieriger werden, Geld in China zu verdienen. Denn in seinem neuen Fünfjahresplan setzt China noch deutlicher als bisher auf eine Entkopplung vom Ausland und auf die Stärkung heimischer…
Innovationsschere öffnet sich in Europa während Wirtschaftskrisen weiter
OECD-Staaten reagieren mit ihren Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) unterschiedlich auf Veränderungen im Konjunkturzyklus: In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs erhöhen die Staaten merklich ihre öffentlichen Budgets für FuE, während die…
Europäische Kommission investiert 123 Millionen Euro in die Erforschung von Coronavirus-Mutanten
Die Europäische Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus dem neuen Forschungsprogramm Horizont Europa zur Erforschung von Coronavirus-Mutanten. Diese erste Soforthilfe schließt sich an eine Reihe von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur…
Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zur neuen EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion "HERA"
Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur neuen Europäischen Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen - HERA - können noch bis zum 12. Mai 2021 Beiträge dazu eingereicht werden, wie die EU sich künftig besser für…
Europäischer Forschungsraum: Umfrage zur Evaluierung der politischen Rahmenbedingungen 2015-2020
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage gestartet, welche die bisherigen politischen Rahmenbedingungen des Europäischen Forschungsraums bewerten soll.
Neuer OECD-Bericht: Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Der Bericht liefert neue Erkenntnisse darüber, welche Strategien und Maßnahmen dazu beitragen können, gut vorbereitete Lehr- und Führungskräfte in der Berufsbildung zu finden, weiterzuentwickeln und zu halten.
Europäische Kommission veröffentlicht Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion
Der EU-Kommissar für Landwirtschaft Janusz Wojciechowski hat am 25. März einen Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion vorgestellt. Ziel der Europäischen Kommission ist es, die ökologische/biologische Landwirtschaft entscheidend voranzubringen…