Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Britischer Haushaltsplan für 2021 veröffentlicht
Der Schatzkanzler des Vereinigten Königreichs Rishi Sunak hat Anfang März den britischen Haushaltsplan für 2021 vorgestellt. Erklärtes Ziel ist die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie notwendige Unterstützung von Unternehmen und die Sicherung…
Corona-Pandemie: US-Hilfspaket beinhaltet finanzielle Unterstützung für die Forschung
Das Ende der vergangenen Woche von US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetz zielt darauf ab, den durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schaden zu beheben und die Verteilung von Impfstoffen zu beschleunigen. Das 1,9 Billionen…
Chinas neuer Fünf-Jahres-Plan: Höheres Budget für Forschung und Entwicklung
Der chinesische Volkskongress hat am 11. März 2021 den 14. Fünf-Jahres-Plan verabschiedet, welcher Chinas Ziele für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2021-2025 festschreibt. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen…
Neues UN-Berichtssystem macht den Beitrag der Natur zur Wirtschaft sichtbar
Die Vereinten Nationen haben sich auf einen neuen statistischen Rahmen geeinigt, der die Leistungen der Natur, also die Beiträge von Wäldern, Ozeanen und anderen Ökosystemen, bei der Berechnung der Wirtschafsleistung besser berücksichtigen wird.
EU-Forschungsförderung: "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" im neuen Rahmenprogramm Horizont Europa
Der Programmbereich "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" (SwafS) läuft mit dem Ende von Horizont 2020 aus, jedoch werden zahlreiche SwafS-Themen unter Horizont Europa weitergeführt.
Academic Freedom Index 2021: Globale Auswertung zu Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit
Weltweit leben 80 Prozent aller Menschen in Ländern, die Wissenschaftsfreiheit einschränken, so der aktuelle „Academic Freedom Index”. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert anlässlich der Veröffentlichung Politik, Wissenschaft und…
Frankreichs digitaler Wandel: Ausbau des Zugangs zu öffentlichen Dienstleistungen
Digitale Technologien werden heute bevorzugt beim Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen genutzt. Die französische Regierung wird im Rahmen ihres Konjunkturprogramms eine Milliarde Euro in die Digitalisierung investieren.
Leistungsstärkster Supercomputer auf dem afrikanischen Kontinent nimmt Betrieb auf
Am 19. Februar 2021 hat die Mohammed VI Polytechnische Universität in Marokko das leistungsstärkste Supercomputerzentrum Afrikas in Betrieb genommen. Damit soll die akademische und industrielle Forschung in Marokko und Afrika unterstützt und die…
Europäische Kommission: EU-geförderte Projekte weisen Wege aus der Pandemie
Viele der von der Europäischen Kommission in der Pandemie unterstützten Unternehmen und Projekte haben bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Dazu gehören Innovationen wie wiederverwendbare, selbstreinigende Masken, eine Antikörperplattform…