Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer Hochschulverbund EUniWell erhält Horizont2020-Förderung zur Stärkung von Forschungskollaborationen
Die European University for Well-Being (EUniWell) hat weitere Fördergelder für das europäische Projekt EUniWell#research eingeworben, um die Entwicklung einer gemeinsamen Open-Science-Agenda und Synergiebildung in der gemeinsamen Nutzung von…
Japan richtet einen Universitätsfonds für wissenschaftliche Forschung ein
Die Einrichtung des neuen Fonds soll die öffentliche Finanzkraft für wissenschaftliche Forschung deutlich steigern. Die Folgen der COVID-19-Pandemie sollen so abgeschwächt und die Stagnation der japanischen Forschungskraft überwunden werden.
Großbritannien aktualisiert internationale Bildungsstrategie
Die Regierung Großbritanniens hat ihre internationale Bildungsstrategie aktualisiert. Neue Maßnahmen, Kampagnen und Programme zielen darauf ab, mehr Studierende aus dem Ausland anzuwerben, den Zugang zum globalen Studierendenaustausch zu erleichtern…
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Tagung zum Thema Wissenschaftlerinnen in der islamischen Welt
Den Zugang von Frauen und Mädchen der islamischen Welt in alle Bereiche der Wissenschaft zu fördern ist das Anliegen einer internationalen Tagung am 11. Februar. Erwartet werden 5.000 Teilnehmerinnen: Forscherinnen und Studentinnen von 350…
Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet
Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie. Das SKA-Observatorium, eine neue zwischenstaatliche Organisation für Radioastronomie, wurde am 4. Februar 2021 im Rahmen der ersten Sitzung des…
Estland als neuntes assoziiertes Mitglied des CERN begrüßt
Am 1. Februar 2021 hat das CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) Estland als assoziierten Mitgliedstaat als Vorstufe der Mitgliedschaft begrüßt. Die Aufnahme Estlands folgt einer langjährigen Zusammenarbeit, die in einem am 19. Juni 2020…
Bericht zum Missverhältnis in Kanadas Hochschulwesen: Mehr Promovierte konkurrieren um begrenzte Stellen
Ein neuer Expertenbericht des Council of Canadian Academies stellt fest, dass Kanada ein akademisches Problem hat: Eine wachsende Zahl kanadischer Promovierter hat Probleme beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Der Bericht beschreibt die…
Neues Horizont-2020-Projekt: Krisenvorsorge und Reaktionsfähigkeit der EU auf künftige Pandemien stärken
Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ist Projektpartner des großen europäischen Projekts PANDEM-2 zur Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien, welches 9,75 Millionen Euro Förderung erhält und im Februar 2021…
Start von Horizont Europa: Forschungskommissarin Gabriel will Pakt für Forschung und Innovation
EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel hat zum offiziellen Start des Forschungs-rahmenprogramms Horizont Europa (2021 bis 2027) einen neuen Pakt für Forschung und Innovation vorgeschlagen. Der Pakt soll die Zusammenarbeit stärken, die regionalen,…